News

08.10.2025

Ein Ort, wo Pferde seit 30 Jahren Wunder bewirken

In unserem Integrativen Reitzentrum in St. Isidor in Leonding erleben wöchentlich bis zu 100 Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung die kraftvolle Wirkung tiergestützter Therapie. Anfang Oktober wurde das 30-jährige Bestehen mit einem dreitägigen Fest gebührend gefeiert.

06.10.2025

Wie ein Fachprojekt den Weg in den Arbeitsmarkt ebnet

Doreen Anderl aus St. Veit begleitete in ihrer Ausbildung an der Caritas-Schule Andreas, einen jungen Mann mit Trisomie 21, auf dem Weg zu einer integrativen Beschäftigung im SPAR-Markt Oberneukirchen. Wer sich, wie die 34-Jährige, für einen sicheren Beruf mit Sinn interessiert, ist in der Sozialbetreuung genau richtig. Kommt zu den Infoabenden an unseren Schulen bzw online.

30.09.2025

CariCup: Gemeinsam kicken gegen Gewalt – mit FairPlay und Herz

Vergangenen Freitag wurde der Schiffswerftplatz in Linz zur Bühne für gelebte Solidarität, Respekt und Inklusion: Beim CariCup, veranstaltet von der Caritas OÖ und dem FC Blau-Weiß Linz, kickten rund 150 Spieler*innen für ein gemeinsames Ziel – ein gewaltfreies Miteinander. Den symbolischen Ehrenankick übernahmen Bischof Manfred Scheuer und Sargon Mikhaeel vom FC Blau-Weiß Linz.

26.09.2025

Caritas stärkt Kinderbildung: Starke Teams für starke Kinder in Krabbelstuben, Kindergärten und Horten

Seit Anfang September werden 17.660 Kinder in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in Oberösterreich liebevoll begleitet und gefördert. Mit nun 1.052 Gruppen – 22 mehr als im Vorjahr – wächst das Betreuungsangebot weiter. Eine aktuelle Mitarbeiter*innenbefragung zeigt deutlich: Die Arbeit mit den Kindern bereitet große Freude, und ein starkes, kollegiales Miteinander im Team prägt den Alltag. Auch die Zufriedenheit mit der…

25.09.2025

Alpaka-Ausflug sorgte für große Begeisterung

Leuchtende Augen und viel Freude hatten 25 Bewohner*innen des Caritas-Standortes Engelharstzell beim Alpaka-Ausflug nach St. Thomas bei Waizenkirchen.

24.09.2025

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Sie schenken Nähe, hören zu, halten die Hand und spüren, wie bereichernd echte Begegnung sein kann – die ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen der Caritas. Ingrid Seilinger aus Neukirchen an der Enknach engagiert sich im Mobilen Hospizteam im Bezirk Braunau, das sich über Verstärkung freuen würde.