
Beratungsstellen für Asylwerber*innen
Die Beratungsstellen bieten Orientierung und Hilfestellung in sozialen und rechtlichen Fragen für Asylwerber*innen sowie Flüchtlinge, die noch Anspruch auf Grundversorgung haben.
Bevor Sie die Beratungsstelle aufsuchen, bitten wir um telefonische Abklärung, ob ein persönliches Erscheinen in der Beratungsstelle für Ihr Anliegen zwingend notwendig ist. Vor einer persönlichen Vorsprache ist möglichst telefonisch ein Termin zu vereinbaren.
Die Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen helfen bei der Abklärung von Perspektiven und bei Behördenkontakten. Privat lebenden Asylwerber*innen wird Unterstützung in allen sozialen Belangen des Alltags angeboten, solange sie diese Hilfe brauchen. In Krisensituationen beraten und begleiten die Mitarbeiter*innen in Kooperation mit anderen sozialen und medizinischen Einrichtungen. Dabei kann es um verschiedenste schwierige Lebenslagen gehen, von Familienproblemen bis hin zu physischen und psychischen Erkrankungen. Weiters unterstützen die Beratungsstellen bei der Beantragung der Grundversorgungsleistungen, die hilfsbedürftigen Asylwerber*innen von Seiten der öffentlichen Hand gewährt werden. Sie sind auch auszahlende Stelle des Verpflegungsgeldes der öffentlichen Hand im Rahmen der Grundversorgung.
Regionalstellen
Kirchdorf/Krems
Beratungsstelle Kirchdorf/Krems
Kalvarienbergstraße 1 4560 Kirchdorf/Krems
Mo 8.30 - 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Linz
Beratungsstelle Linz
Sozialberatung: Mo, Di, Do 8.30 - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Rechtsberatung: nach telefonischer Vereinbarung
Schärding
Beratungsstelle Schärding
Passauerstraße 15 4780 Schärding
Di, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Do 13.00 - 16.00 Uhr
Wels
Beratungsstelle Wels Sozialberatung
Sozialberatung: Mo und Do 8.00 - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Rechtsberatung: nach telefonischer Vereinbarung
Beratungsstelle Wels Rechtsberatung
Sozialberatung: Mo und Do 8.00 - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Rechtsberatung: nach telefonischer Vereinbarung