Aktuelles

Gruppenfoto von ca. 30 Personen vor dem Rohbau eines Hauses.

Die HTL-Schüler*innen aus Linz im Einsatz in Rumänien. © HTL1

Caritas vor Ort: Ein neues Kinderzentrum in Rumänien entsteht

Im Juni besuchte eine Delegation der Caritas Oberösterreich mehrere Projekte in Rumänien. Besonders im Fokus stand das neue Kinderzentrum in Cotus, das aus Spendenmitteln der Caritas OÖ errichtet wird. Schüler*innen und Lehrkräfte der HTL 1 Linz haben in beeindruckender Teamarbeit den Holzrohbau des Gebäudes aufgestellt und damit die Grundlage für eine dringend benötigte Anlaufstelle für Kinder aus armutsbetroffenen Familien geschaffen.


Das neue Zentrum ersetzt die bisherige Nachmittagsbetreuung im alten Gemeindehaus, das weder über Sanitäranlagen noch über geeignete Räumlichkeiten verfügte. Bei einem Besuch vor Ort wurde die Freude der Kinder über ihr zukünftiges Haus deutlich spürbar. Auch das engagierte Betreuungsteam der Caritas freut sich auf die neuen Möglichkeiten, die das moderne Gebäude bietet.

Christoph Mülleder von der Internationalen Hilfe der Caritas Oberösterreich: „Das Tageszentrum in Cotus ist eine wertvolle und dringend benötigte Unterstützung für die Region, die von Armut geprägt ist. Die Caritas Alba Iulia, unsere langjährige Partnerorganisation, wird bereits seit 1990 durch Spenden und fachliches Know-how aus Oberösterreich begleitet. Wir freuen uns umso mehr über die neuerliche Kooperation mit der HTL1, mit der wir schon zweimal erfolgreich ähnliche Projekte in Rumänien durchgeführt haben: 2009 beim Bau eines Gebäudes für Menschen mit Behinderungen und 2019 bei der Errichtung eines Sanitärhauses für ein Kinderferienheim. Auch diesmal wird das Projekt von einem starken Gemeinschaftsgeist getragen: Während der einwöchigen Bauphase Mitte Juni packen nicht nur lokale Handwerker und Mitarbeitende der Caritas Alba Iulia mit an – auch Menschen aus dem Dorf selbst bringen sich tatkräftig ein. So entsteht in Cotuș nicht nur ein neues Tageszentrum, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt über Ländergrenzen hinweg.“

Die Fertigstellung mit Dachdeckung und Innenausbau erfolgt in den nächsten Wochen. Parallel dazu wird der Ort an die Kanalisation angeschlossen – ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region. 

Das Projekt zeigt einmal mehr, wie viel gemeinsam bewegt werden kann.

Für die Fertigstellung und den laufenden Betrieb werden noch dringend Spenden gesucht!

--
Finanziert wurde das Ganze durch Spenden aus Oberösterreich und aus Rumänien. Die Spenden aus Oberösterreich werden zu einem großen Teil durch das Forum der „Freunde der Caritas Oberösterreich“ aufgebracht. Für die von der HTL1 übernommenen Projektteile werden ausschließlich die aufzuwendenden Materialkosten in Rechnung gestellt. Die Kosten für die Reise, die Unterkunft und die Verpflegung der Schüler und Lehrer der HTL1 in Cotus werden zur Gänze von Erasmus+ getragen. Den Transport der Bauteile, sowie die gesamten Transportkosten übernahm die Firma Venz-GmbH aus Hagenbrunn.


Das Kinderzentrum entsteht...

Video von HTL1:

Die Enstehung des Tageszentrums...