Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten Freiwillige der Landjugend im Bezirk Grieskirchen als sie Menschen mit Behinderungen von St. Pius in Peuerbach zu einem besonderen Ausflug in den Zoo Schmiding einluden. Im Projekt Herzensstunden melden sich immer wieder Menschen oder Gruppen, die sich sozial engagieren und schöne gemeinsame Zeit spenden wollen.
Höhepunkt des Tages waren die majestätischen Giraffen, die bei allen nachhaltige Eindrücke hinterließen. „Die sind soo hoch“, sagte Mathilde fasziniert. Sie war wie die anderen Teilnehmer*innen besonders von der Größe und dem friedlichen Wesen der Giraffen beeindruckt. Während der Fütterungszeit entstand ein besonderer Moment des Zusammenhalts, als sich alle gemeinsam am Beobachten und Füttern der Tiere erfreuten.
Die jugendlichen Begleiter*innen unterstützen ihre Gäste dabei, die verschiedenen Tierarten zu erkunden und halfen beim Gehen im Gelände. „Es war wunderbar zu sehen, wie sich alle gegenseitig unterstützten und gemeinsam diese besonderen Momente erlebten“, schilderte Margarete Kemptner, Projektleiterin der Herzensstunden. Der Ausflug endete mit einer Jause, bei der alle Teilnehmer*innen ihre Eindrücke austauschten. Die Giraffen hatten es den Besuchern eindeutig angetan. Die Kombination aus sozialem Engagement und tierischer Begegnung schuf eine einzigartige Atmosphäre des gegenseitigen Lernens.
Dieser besondere Zoo-Besuch zeigt einmal mehr, wie wichtige derartige Initiativen für die Gesellschaft sind. Die jugendlichen Freiwilligen haben nicht nur einen Tag der Freude ermöglicht, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt und Brücken zwischen verschiedenen Gruppen der Gesellschaft gebaut. Der Zoo hat sich dabei wieder einmal als wichtiger Ort der Begegnung gezeigt. Für viele Teilnehmer*innen war der Nachmittag ein wichtiger Schritt zur weiteren Öffnung der Gesellschaft und zum Abbau von Barrieren.