Vier erwachsene Menschen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera

vli.: Hausleiter Daniel Hinterleitner, Caritas-Geschäftsleiterin Katharina-Sturmaier, Schwester Klara Diermeier von den Franziskanerinnen und Landesrat Christian Dörfel. Foto: Land OÖ/Bayer

Neues invita-Wohnhaus für 26 Menschen mit Beeinträchtigung

Das Land OÖ treibt gemeinsam mit seinen Partnern den Ausbau von Wohnplätzen für Menschen mit Unterstützungsbedarf konsequent voran: Ein gelungenes Beispiel dafür ist das neue invita-Wohnhaus der Caritas OÖ in Ried, das vor kurzem offiziell eröffnet wurde. Seit August sind hier 26 Bewohner*innen mit psychischen Beeinträchtigungen eingezogen und haben sich bereits gut eingelebt.

Das moderne, barrierefreie Gebäude wurde von der LAWOG auf einem Grundstück, das von den Franziskanerinnen von Vöcklabruck zur Verfügung gestellt wurde, errichtet. Es bietet in drei Wohngruppen helle, freundliche Einzelwohnungen sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche. Begleitet werden die Bewohner/innen zwischen 18 und 80 Jahren werden von einem rund 20-köpfigen, multiprofessionellen Team. „In enger Zusammenarbeit mit dem Sozialressort des Landes und der Stadt Ried konnten wir einen Ort schaffen, der weit mehr ist als ein Platz für betreutes Wohnen. Es ist ein Lebensraum, in dem Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe im Mittelpunkt stehen. Aktuell begleiten wir bei Caritas invita oberösterreichweit mehr als 600 Menschen mit unterschiedlichen psychischen Beeinträchtigungen – in verschiedensten Wohnformen, durch Arbeitsmöglichkeiten und mobile Dienste“, sagt Caritas-Geschäftsleiterin Katharina Sturmaier.

Teil- und Vollbetreuung

Sechs Menschen leben in einer teilbetreuten Wohnform, zumeist mit einer Küche im eigenen Wohnbereich – den Alltag gestalten sie weitgehend selbst. In der Vollbetreuung sind auch Menschen, die Unterstützung in der Pflege brauchen.

Kimyong Terence Wong lebt mit Teilbetreuung im invita-Wohnhaus: „Die Räumlichkeiten gefallen mir. Die Betreuung bringt mir viel bei Dingen, die ich alleine nicht schaffen würde. Die Betreuer*innen sind cool, hilfsbereit und unternehmen viel mit uns."

Auch Hausleiter Daniel Hinterleitner, der seit 13 Jahren bei invita arbeitet, freut sich über den gelungenen Start: „Unser Ziel ist, dass wir mit dem Haus ein Teil der Stadt Ried werden. Die zentrale Lage und die Infrastruktur helfen dabei, dass die Bewohner/innen ihren Alltag so selbstbestimmt wie möglich gestalten können.“