Mit Begeisterung ist Hermann Neumüller, der in der Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) von invita in Pfaffing tätig ist, bei der Gartenarbeit dabei. „Ich liebe die Gartenarbeit. Blumen, Hochbeete. Die Fläche vom Garten soll immer sauber und gepflegt sein. Keine Arbeit ist mir zu mühsam, da ich sie mit Freude mache, ob im Frühling, Sommer oder Herbst, auch das Laubrechen nicht“, schildert Neumüller: „Mein Herz lacht, wenn im Garten alles schön blüht. Auch andere Leute sollen sehen, dass wir einen schönen Garten haben“, sagt er stolz. In der FA Pfaffing für psychisch beeinträchtigte Personen betreut er gemeinsam mit Kathrin Eicher, Andrea Stallinger, Maria Huber und Michael Fuchsberger von Montag bis Freitag zwei Hochbeete, am Wochenende werden die Pflanzen von den Bewohner*innen im angrenzenden Wohnhaus gepflegt. Dabei darf auch eine nette Deko, die von Kolleg*innen an dem Standort produziert werden, nicht fehlen.
Im Kräuterbeet werden auch Salatpflanzen gehegt und gepflegt, sodass es zur Erntezeit frischen Salat zu essen gibt. Rund herum wachsen je nach Jahreszeit Erdbeeren oder Tomaten, Ribisel und Himbeeren. Der frische Schnittlauch schmeckt zur Jause, aus den Beeren werden auch Marmeladen gemacht.
Arbeit die verbindet
„Es ist eine schöne Aufgabe für unsere Kund*innen. Sie bestimmen selbst, was angebaut wird. Gemeinsam kaufen wir die Pflanzen ein und bewirtschaften Beete und Garten“, erläutert Alexandra Steiner, Teamleiterin der FA Pfaffing: „Mindestens eine Stunde sind wir täglich beschäftigt. Es gibt eine Zusammenarbeit mit dem Wohnhaus und die Gärtner*innen übernehmen mit ihrem Tun Verantwortung für die Pflanzen.“ Da heißt es für das Gartenteam, regelmäßig gießen, Unkraut zupfen, aber auch darauf zu achten, dass die Pflanzen, wenn es ausgiebig regnet, nicht zu viel Nass abbekommen.
Im Blumenbeet wachsen Sukkulenten und Rosen zudem wird die bewachsene Pergola betreut. Viel Spaß bereitet dem fünfköpfigen Team auch das laufende Umdekorieren des Gartens.