Aktuelles

Eine Frau sitzt am Boden vor einem Tablet am Tisch und hält eine Handpuppe.
Teletherapie: In der „Notlösung“ schlummert ein ungeahntes Potenzial

In Zeiten von Abstand-Halten ist Physiotherapeutin Petra Schreiberhuber vom Ambulatorium der Caritas in St. Isidor in Leonding trotzdem nah bei „ihren“ Kindern mit Beeinträchtigungen. Sie hat im Homeoffice die „Teletherapie“ etabliert, um Eltern und Kinder weiterhin therapeutisch begleiten zu können. Anfangs als „Notlösung“ ins Leben gerufen, entfaltete die Teletherapie nach kurzer Zeit ein ungeahntes Potenzial.

„Das Corona-Virus“ - ein Gedicht von Michael Wilhelm

Das künstlerische Schaffen von Menschen mit Beeinträchtigungen in der KUNST St. Pius steht auch in dieser Zeit nicht still. Im Gegenteil! Michael Wilhelm hat, - inspiriert von der Berichterstattung aus den Medien – ein Gedicht über das Corona-Virus geschrieben.

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch. Zwischen ihnen steht ein Computer.
Mit „Oscar“ trotz Abstand nah bei den Kindern mit Beeinträchtigungen

Physiotherapeut Wolfgang Schober fördert und begleitet im Ambulatorium der Caritas in St. Isidor in Leonding Kinder, die körperlich beeinträchtigt sind. Weil das wegen der Coronakrise derzeit nicht möglich ist, hat er gemeinsam mit Berufskollegin Magdalena Huber vom Diakoniewerk Gallneukirchen die Homepage bewegenmitoscar.at ins Leben gerufen.

Menschen mit Autismus - so unterschiedlich wie das Leben ist

Am Donnerstag 2. April, findet der internationale Welt-Autismus-Tag statt. Auch die Caritas OÖ begleitet und betreut an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus. Autismus gibt es in verschiedenen Ausprägungen. Simon Kriechbaumer (24) lebt seit sieben Jahren in einer rund um die Uhr betreuten Wohngemeinschaft am Moserhof in Waldkirchen.

Gemeinsamer Faschingskehraus von invita und Miravita

Rein ins Kostüm und raus zu Miravita nach Waldzell: Die BewohnerInnen vom Caritas-Standort invita in Pfaffing feierten am Rosenmontag, 24. Februar, gemeinsam mit Miravita im Turnsaal in Nußbaum eine große Faschingsparty.

ZBZ: Schnittstelle zwischen Menschen mit Beeinträchtigung & Wirtschaft

Zahlreiche Gäste waren am Donnerstag, 13. Februar, zur offiziellen Eröffnung des ZBZ (Zentrum für Berufliche Zukunftsplanung) nach Grieskirchen gekommen. Die Caritas OÖ betreibt das ZBZ im Auftrag vom Land OÖ und vermittelt Menschen mit Beeinträchtigung in die Integrative Beschäftigung.