v. l.: Christoph Angster (Sozialministerium), Anne, Julius und Nora Weinberger, Anton Hörting (Sozialministerium), Rosalinde Mitgutsch, Sandra Emprechtinger (Initiatorin Herzensstunden) und Margarete Kemptner (Projektleiterin Herzensstunden) © Clemens Manser Photography © © Clemens Manser Photography

Freiwilliges Engagement auf Kalender gewürdigt

Zwei tolle Projekte der Caritas Oberösterreich finden sich auf dem Freiwilligenkalender 2026, den das Sozialministerium herausgibt. In der ersten April-Woche wird das Mentor*innenprojekt Balu & Du aus St. Isidor vorgestellt. Dabei übernehmen junge Erwachsene (Balus) ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind (Mogli). Die beiden unternehmen viel gemeinsam. In der ersten Juni-Woche geht es um die Herzensstunden in Peuerbach. Bei der Kalender-Präsentation im Rahmen der 13. Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus Mitte Oktober wurde eine spezielle Herzensstunde gewürdigt. 

Gemeinsam Zeit verbringen ist die Idee hinter den Herzensstunden, die von Sandra Emprechtinger, Teamleiterin Wohnen St. Pius in Steegen/Peuerbach, initiiert wurden. Das Projekt bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Wenn Familie Weinberger auf Urlaub fährt, ist Rosalinde Mitgutsch (53), die teilbetreut in Peuerbach wohnt, zur Stelle. Sie versorgt Kater Pangea – und das bereits seit drei Jahren. Mittlerweile ist aus der Nachbarschaftshilfe eine Freundschaft geworden. Manchmal näht Rosalinde auch gemeinsam mit Nora und Julius schöne Sachen. 

Feierliche Ehrung im Wiener Rathaus 

Für Margarete Kemptner, Projektleiterin der Herzensstunden in St. Pius „war es ein unvergessliches Erlebnis, in den Prunkräumen des Wiener Rathauses für die Freiwillige Tätigkeit vom Sozialministerium öffentlich gewürdigt zu werden. Durch diese Anerkennung wird die wichtige und oft unbemerkte Arbeit von Menschen mit Behinderung im Ehrenamt sichtbar. Menschen mit Behinderung sind nicht nur Empfänger von Leistungen, sondern auch wichtige Akteur*innen in der Gesellschaft.“ Rosalinde Mitgutsch ergänzt: „So schön, dass die Kinder dabei waren. Es war wie ein Familienausflug.“ Kleiner Wermutstropfen – Kater Pangea musste zu Hause bleiben.

Kalenderbestellungen können ab sofort unter der E- Mail-Adresse: freiwilligenweb(at)sozialministerium.gv.at