Wenn Kinder anders fühlen, denken und handeln, stehen ihre Eltern oft vor besonderen Herausforderungen, vor allem, wenn eine Autismus-Spektrum-Störung im Spiel ist. Um Familien in dieser Situation zu stärken, bietet das Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KiJUK) der Caritas in St. Isidor 13, Leonding, eine kostenlose Workshop-Reihe an. Der nächste Termin ist am Freitag, 14. November. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Um Anmeldung unter 0732/7610 7344 oder kijuk(at)caritas-ooe.at wird gebeten. Alle Termine unter: www.caritas-ooe.at/kijuk
Frühe Förderung wichtig für Entwicklung
In Oberösterreich leben rund 27.000 Menschen im Autismus-Spektrum, viele davon ohne oder mit einer unklaren Diagnose. Die große Bandbreite an Erscheinungsformen macht das Erkennen nicht leicht. Gleichzeitig ist eine frühe Förderung entscheidend für eine positive Entwicklung. Doch aktuell warten Familien auf einen Diagnoseplatz teils über ein Jahr. Wertvolle Zeit, in der Unterstützung bereits beginnen könnte.
Nicht allein gelassen
„Viele Eltern fühlen sich alleingelassen. Es fehlt an Angeboten, Informationen und Möglichkeiten zum Austausch. Mit unseren Workshops wollen wir ihnen Mut machen, Fragen klären und das Gefühl geben: Ihr seid nicht allein. Die Nachfrage zeigt deutlich, wie groß der Unterstützungsbedarf ist“, erklärt Barbara Leonfellner, Leiterin des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums der Caritas in St. Isidor. Die Workshops bieten neben vielen Informationen Tipps für den Alltag und die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Bevorstehende Termine und Inhalte
Freitag, 14.11.2025
8.30 - 10 Uhr: „Pubertät“
- Meilensteine in der Entwicklung: körperliche und emotionale Veränderungen
- Tipps für Kommunikation und Unterstützung
- Grenzen wahren
10.30 - 12 Uhr: „Spiel“
- Bedeutung von Spiel und Spielbegleitung
- Spiel als Beziehungsmoment
Montag, 17.11.2025
14 - 15.30 Uhr: „Herausforderungen meistern“
- Förderung von emotionaler Stabilität, Umgang mit herausforderndem Verhalte
16.30 - 18 Uhr: „Die Welt durch andere Augen sehen – Autismus kennenlernen und verstehen“
- Grundlagenwissen über die Vielfalt der Erscheinungsformen
- Bedeutung früher Interventionsmaßnahmen
Freitag 5.12.2025
8.30 – 10.30 Uhr: Offener Treff
- Austausch mit anderen Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum
