Rund 50 Kund*innen und Mitarbeiter*innen von St. Pius feierten Mitte September in der Kapelle des Caritas-Standortes in Steegen/Peuerbach mit Pfarrer Johann Wimmer und dem Chor St. Pius einen feierlichen Dankgottesdienst im heurigen Jahr.
Eine sehr schön gebundene Erntekrone, welche von Kund*innen feierlich in die Kapelle getragen wurde, war das sichtbare Zeichen für den Erntedank. Etliche Tage zuvor hatten auf Initiative von Pastoralassistentin Martina Wöss 13 Personen die Krone aus verschiedenen Getreidesorten wie Hafer, Gerste, Weizen und Triticale – einer Kreuzung aus Weizen und Roggen – sowie Efeu, Hortensie und Hagebutten gebunden.
Die Materialien hatten die Betreuer*innen mit Erlaubnis der Bauern auf den Feldern gesammelt. Unter der Anleitung von Caritas-Mitarbeiterin Andrea Furthmoser, gelernte Floristin, legten Kund*innen der Werkstätte „Kreativ-Natur“ gemeinsam mit Bewohner*innen von St. Pius Hand an. „Binnen zwei Stunden war bei gemütlicher Atmosphäre das Werk vollbracht“, erzählt Marion Übleis, Leiterin der „Kreativ-Natur“-Gruppe.
„Ich finde es sehr wichtig, dass die Tradition erhalten bleibt. Wir werden die Erntekrone im nächsten Jahr auch wieder gemeinsam mit allen, die mitmachen möchten, binden. Da kommen Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht so oft sehen. Jeder konnte nach seinem Können so lange mitmachen wie er wollte“, sagt Übleis.