Zu Weihnachten Gutes tun in Oberösterreich
Weihnachten gilt als Zeit der Wärme, der Gemeinschaft und des Lichts. Doch für viele Menschen bedeutet die Weihnachtszeit Einsamkeit, Kälte und Sorgen um das Nötigste.
Für Menschen, die in Armut leben oder kein Zuhause haben, ist sie oft die schwerste Zeit des Jahres. Während andere sich auf das Fest freuen, erleben sie besonders schmerzhaft, was ihnen fehlt: ein warmes Zuhause, eine sättigende Mahlzeit, ein Ort, an dem sie willkommen sind.
Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft, ein Stück Wärme dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Warmes Essen für obdachlose Menschen
Gerade jetzt, wenn die Nächte länger und die Temperaturen kälter werden, brauchen armutsbetroffene und obdachlose Menschen unsere Unterstützung. Wir möchten ihnen in der Wärmestube ein warmes Essen gegen den leeren Magen geben.
Mit 5 Euro schenken Sie einem obdachlosen oder armutsbetroffenen Menschen eine warme Mahlzeit.
Voller Einkaufskorb für Mütter
Vor allem Mütter, Familien mit mehreren Kindern und Pensionist*innen werden nach wie vor von Nachzahlungen, Mietpreiserhöhungen, gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreisen überrollt und kämpfen Monat für Monat ums Auskommen. In der Caritas Sozialberatung können wir ihnen mit Ihrer Hilfe Lebensmittelgutscheine ausgeben.
Mit 50 Euro ermöglichen Sie einer armutsbetroffenen Frau einen vollen Einkaufskorb gefüllt mit den wichtigsten Lebensmitteln.
Winter-Versorgung für obdachlose Menschen
Gerade im Winter wenn die Kälte in die Knochen kriecht und die Tage kurz sind, wird für obdachlose Menschen jeder Tag zum Überlebenskampf. Mit Ihrer Hilfe können wir sie in unserem Help-Mobil gut und warm durch den Winter bringen.
Mit 48 Euro versorgen Sie einen obdachdachlosen Menschen mit einem heißen Getränk, warmen Kleidungsstücken und einer medizinischen Behandlung.
Reittherapie für Kinder mit Beeinträchtigungen
Die Therapie am Pferd im Integrativen Reitzentrum St. Isidor ist eine ganz besondere Therapieform. Gehbeeinträchtigte Kinder spüren beim Sitzen auf dem Pferd ihren Körper so, wie es sonst nur beim selbständigen Gehen möglich ist. Dabei werden Gleichgewicht, Koordination und Konzentration geschult. Die Kinder erleben außerdem Spaß und Freude im Umgang mit dem Pferd und können ihre alltäglichen Einschränkungen ein Stück weit vergessen.
Mit 30 Euro unterstützen Sie ein Kind mit Beeinträchtigungen mit einer Reittherapie.
