CARLA - Second Hand-Shop

Ihr besonderer Einkauf
Die CARLAs in Linz, Braunau, Mondsee und Mauthausen bieten Kleidung, Gebrauchsgegenstände und schöne Dinge zu günstigen Preisen an. Alle Produkte - ob gebraucht oder neuwertig - stammen aus Spenden an die Caritas.
Einkaufen in den CARLAs ist etwas Besonderes, weil Sie hier:
- qualitativ einwandfreie Ware - gebraucht oder neu - zu besonders günstigen Preisen finden
- in Ruhe und in angenehmer Atmosphäre gustieren und probieren können
- besondere Kleidung, Schuhe und Raritäten abseits des schnelllebigen Mode-Mainstreams finden
- mit Ihrem Einkauf Gutes tun - denn Sie unterstützen damit Menschen im In- und Ausland, die in Not geraten sind.
In den CARLAs bekommen Sie:
- Herren-, Damen- und Kinderbekleidung
- Babyausstattung
- Sportartikel
- Schuhe
- Kleinmöbel
- Besondere Stücke und Raritäten
Caritas-Sammlung: Transparent, lokal, gemeinnützig
Kleidung spenden heißt Chancen schaffen
Nähe & Transparenz
Wir setzen auf direkte Abgabe in CARLA-Shops, im Sachspendenlager, in Pfarren oder Caritas-Einrichtungen und pflegen den persönlichen Kontakt zu unseren Spender*innen. Deshalb gibt es in OÖ auch nur eine Handvoll Sammelcontainer.
Lokale Aufbereitung & echtes ReUse
Wir halten Kleidung so lange wie möglich im Kreislauf. Alle Spenden werden in Oberösterreich sortiert, eingelagert und direkt in den 5 Carla Shops weiterverkauft. Ebenso werden Caritas-Einrichtungen bei Bedarf unterstützt.
Umgang mit Spenden
Ein sorgsamer Umgang mit der Ware ist uns ein persönliches Anliegen. Nicht verwendbare Bekleidung wird nur an Großhändler verkauft, wenn diese garantieren, dass die Ware nicht nach Afrika kommt. Rund 50 % der Kleidung ist tragbar und gelangt direkt an Menschen. Der Rest wird stofflich verwertet (z. B. Dämmmaterial); ein kleiner Teil wird kostenpflichtig von uns entsorgt.
Große Wirkung ohne Profit
Wir verfolgen keine Gewinninteressen. Kommerzielle Sammler*innen verdienen an Altkleidern, wir leisten einen Beitrag zu Armutsprävention, Nachhaltigkeit und geben Menschen, die es schwer am Arbeitsmarkt haben, eine berufliche Perspektive.
Bewusstsein schaffen
Es ist ein schwieriges Thema, deshalb wollen wir auch ehrlich kommunizieren: Altkleiderspenden können das Problem der Überproduktion von Fast Fashion nicht lösen, aber sie sind einer der wirksamsten Wege, Kleidung sinnvoll im Kreislauf zu halten und gleichzeitig soziale Wirkung zu erzielen.

Hier findest du unsere Abgabestellen und was wir benötigen
Danke für gut erhaltene und saubere Sachspenden!
- © Alexander Schwarzl

Student Day: -20%
Jeden ersten Mittwoch im Monat bekommen alle mit gültigem Studierendenausweis 20% Rabatt auf alles!
© by StockSnap on Pixaby
CARLA Linz wegen Umbau am 1. Oktober geschlossen.
Am Montag, 29. September, und Dienstag, 30. September, findet bei CARLA ein großer Abverkauf statt. Bücher, CDs, DVDs und Spielwaren sind an diesen beiden Tagen um 50 % reduziert.
Am Mittwoch, 1. Oktober, bleibt CARLA Linz aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.
Ab Donnerstag, 2. Oktober, freuen wir uns, Besucherinnen und Besucher in der neu gestalteten CARLA begrüßen zu dürfen. Die Wiedereröffnung feiern wir gemeinsam mit einem kleinen Empfang – gerne laden wir auf ein Glas Sekt oder Saft ein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Adressen und Öffnungszeiten:
CARLA Shop & Café Linz
Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr
Café CARLA Froschberg
Dienstag-Freitag: 9.00-17.00 Uhr
CARLA Shop Braunau
Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
CARLA Shop Mondsee
Dienstag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr; Samstag: 9.00-12.30 Uhr
CARLA Shop Mauthausen
Montag-Freitag: 9.00-18.00 Uhr; Samstag: 9.00-17.00 Uhr

Ausbildungsangebot
Seit über 10 Jahren bildet die CARLA Linz Lehrlinge zur Einzelhandelskauffrau/-mann im Bereich Textil aus.
- © Alexander Schwarzl
Für die Ausbildung gibt es zwei Varianten - mittels "Lehre in verlängerter Lehrzeit" oder Teilqualifikation:
1. Verlängerung der Lehrzeit: Am Beginn oder im Laufe des Lehrverhältnisses kann im Lehrvertrag eine längere als die normale festgesetzte Lehrzeit vereinbart werden. Die Lehrzeit kann um ein Jahr, in Ausnahmefällen um höchstens zwei Jahre verlängert werden. Eine verlängerte Lehrzeit ist für jene Jugendlichen gut geeignet, bei denen angenommen werden kann, dass sie zwar länger für die Lehrausbildung brauchen, grundsätzlich aber in der Lage sind, einen Lehrabschluss zu schaffen.
2. Teilqualifikation: Hier wird ein Ausbildungsvertrag über bestimmte Teile des Berufsbildes des Lehrberufes abgeschlossen, wobei die Ausbildungsdauer zwischen einem und drei Jahren dauern kann. Eine Teilqualifikation ist dann sinnvoll, wenn absehbar ist, dass die Person die Lehrabschlussprüfung auch mit einer Verlängerung der Lehrzeit nicht schaffen wird, jedoch Teile eines oder mehrerer Lehrberufe sehr wohl erlernen kann.