Erste Einblicke in Kubins andere Seite

Alfred Kubin hat als bildender Künstler große Bekanntheit erlangt, weniger weiß man über sein literarisches Schaffen. Seine Bücher wurden ihm von seinem Gefährten Hansi diktiert. Darunter auch das Werk „Die andere Seite“. Genau mit dieser Thematik setzt sich derzeit das Theater INNklusiv des Vereins für invita und St. Bernhard auseinander.

TheaterINNklusiv ist ein inklusives Theaterprojekt. Zum Ensemble gehören Menschen jeden Alters und jeder Herkunft mit und ohne Beeinträchtigung von Standorten der Caritas und der Lebenshilfe, der Landesmusikschule Münzkirchen sowie aus der Sauwald Region. Sie decken alle Bereiche einer Theaterproduktion ab – es wird ein Stück entwickelt, geschrieben, getextet und choreografiert.

Und was hat es nun mit Kubins anderer Seite auf sich? Musiker und Schauspieler von Theater INNklusiv gaben beim Festival „Klang der Vielfalt – Musikschule inklusiv“ an der Landesmusikschule Marchtrenk in einer offenen Probe Einblicke in das neue Theaterprojekt.

Die Darsteller*innen befassen sich dabei damit, wie Wunschträume erfüllt und Albträume besänftigt werden können. Ebenso wird der Phantasie viel Platz gelassen, um aus verzwickten Situationen einen Ausweg zu finden.

Das Stück ist noch im Fluss, was dabei letztlich herauskommen wird, gibt es bei der Premiere am 1. Februar 2026 um 17 Uhr im Saal der Landesmusikschule Münzkirchen zu sehen.

Termine

Weitere Aufführungstermine sind am 28. Februar 2026 um 17 Uhr in Andorf (Mehrzwecksaal), am 21. März 2026 um 17 Uhr in Schärding (Kubinsaal), am 30. Mai 2026 um 17 Uhr auf Schloss Neuburg in Bayern (Landkreissaal) und am 25. Juni 2026 um 17 Uhr im Innenhof des Stiftes Engelszell.

Eintritt: Freiwillige Spenden, Weiter Infos unter www.verein-invita.at/theater-innklusiv