Kräftige Farben für das Leben auf dem Moserhof

Mit Feuereifer setzten zwölf Kund*innen und Mitarbeiter*innen der invita-Standorte in Waldkirchen, St. Aegidi und Engelhartszell in einem Workshop den Caritas-Leitsatz „Wir fördern Solidarität und Zusammenhalt“ bildlich groß in Szene. 

Bunt und abwechslungsreich ist demnach das Leben auf dem Moserhof, auf dem psychisch beeinträchtigte Menschen arbeiten und leben. Der Alltag, vom Müllsammeln über das Kochen bis hin zu Ausflügen, wurde mit Aquarellstiften und -farben eingefangen. Heraus kam ein Wimmelbild. Weil sich die Mitarbeiter*innen der dazugehörigen Fähigkeitsorientierten Aktivität (FA) Waldkirchen ein bisschen wie auf einer Insel fühlen, durfte eine Szenerie mit Palme und badenden Menschen nicht fehlen. 

Möglich gemacht hat das 120 mal 150 Zentimeter große Werk Caritas-Mitarbeiterin Diplomkrankenpflegerin Silvia Laukotter, die nach den Wünschen der Künstler*innen das Geschehen mit Bleistift vorgezeichnet hat. Beim Workshop kam dann richtig Farbe ins Leben. „Es war ein besonderer Moment für mich, so schön und der Tag ist so schnell vergangen“, sagt Gabriele Fischer (59) voll Freude. Sie firmiert unter dem Künstlernamen „Aktivity“, arbeitet in der FA am Pamingerhof in St. Aegidi und wohnt in Eschenau. „Ich habe unter anderem einige Figuren gemalt, eine Katze und eine Brücke“, schildert die im Umgang mit Acrylstiften erfahrene Malerin. 

Theresa Berndorfer, Betreuerin am Moserhof, nahm selbst den Pinsel in die Hand und hielt den Ablauf des Workshops auch fotografisch fest. Sie und ihre Kollegin Maria Zehentner, Betreuerin der FA Waldkirchen, freuten sich nicht nur über ein „wundervoll buntes Bild“, sondern auch darüber, dass der Leitsatz perfekt dargestellt wurde. 

Volle Konzentration auf ihre Arbeit

„Es war eine wunderbare Stimmung, alle derart auf ihre Arbeit konzentriert“, erzählt Silvia Laukotter, die die Künstler*innen animierte, ordentlich Gas zu geben: „Sie waren richtig im Flow. Jeder durfte sich die Farben, die er für das eine oder andere Detail gebraucht hat, selber aussuchen. Gemeinsam mit den beiden jungen EU-Freiwilligen Vladislava Chirkova aus Russland, Denis Diamanti aus Albanien und Birgit Waltenberger, Praktikantin am Pamingerhof, haben wir es geschafft, dass alle Elemente eine Farbe bekamen. Jetzt muss ich noch mit schwarzer Tusche, Permanent- und Fineliner die Konturen nachzeichnen und den Hintergrund – Strand und Wasser – mit Pastellkreide oder Aquarell-Farbe ausfüllen. Nach der anschließenden Fixierung ist das Werk fertig“, erläutert Laukotter den umfassenden Werkvorgang unmittelbar nach dem Workshop. 14 Tage später hatte das Bild seinen Feinschliff bekommen. 

Es stehen noch weitere vier Workshops – mit Wäscherei und Verwaltung in Engelhartszell, den Dragonerhöfen in Wels und der FA Buchkirchen sowie der FA und Wohnen Pamingerhof – auf dem Programm, bis alle fünf Caritas-Leitsätze bildlich verewigt sind. Im nächsten Frühjahr werden die Bilder in einer Ausstellung im Linzer Bischofshof zu sehen sein.