Aktuelles

Blind durch die Linzer Innenstadt

Wo andere entspannt flanieren und den Schaufenster-Bummel genießen, beginnt für Markus Moser der Hürdenlauf. Ein Baustellen-Zaun, ein unsachgemäß abgestellter E-Scooter, ein niedriges Straßenschild – das alles sind Barrieren für den jungen blinden Mann. Ein Besuch in der Stadt ist für ihn kein entspannter Trip, sondern ein mühsames Unterfangen.

Zwei tanzende Menschen auf einer Wiese
Unter bunten Baumwipfeln

Das Sommerfest von invita auf der Wiese neben dem Stift Engelhartszell ist ein Fixtermin im Jahreskreis und begeistert die Teilnehmenden immer wieder mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Peter Sattlberger – ein Pius-Urgestein verabschiedet sich in die Pension

Michael Wilhelm und Bernadett Gumpenberger von der Inklusiven Redaktion haben Infrastruktur-Leiter Peter Sattlberger an seinem letzten Arbeitstag zum Interview gebeten. Mit ihm geht nach 42 Jahren eine Ära in St. Pius zu Ende.

Christina Holbik (mit Schild "Koal") und den Caritas-Mitarbeiterinnen Sophie Kraft (sitzend), stehend v. l. Nicole Reisecker, Simone Mayrdobler und Nadine Lindlbauer.
„Ich wollte meiner ‚ausgesuchten Familie‘ etwas zurückgeben“

Christina Holbik hat vor einem Jahr ihren Vater verloren: „Ich habe einen großen Verlust erlitten. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, trotzdem etwas Gutes daraus zu machen.“ Mit dem geerbten Geld hat sie nun der Gruppe ein Rollstuhl-Fahrrad mit E-Motor sowie dem Hort in St. Pius ein Therapie-Tandem geschenkt. „Miteinander schöne Momente erleben, sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam Lachen und Weinen und sich aufeinander verlassen…

Bunte Steine entstanden durch einen bunten Mix aus Menschen

Die Steine wurden mit dem Hashtag Herzensstunden verziert und warten darauf, in Peuerbach und Umgebung gefunden zu werden! Mit den bunten Steinen möchten wir auf das Projekt Herzensstunden aufmerksam machen.

Eine theatralische Wanderung zum blauen Kuckuck

In die unendlichen Weiten des „Wanderwunderwalds“ - abgekürzt mit WWW - entführten am vergangenen Samstag das Theater INNklusiv, musica invita und die Andorfer Chöre ein rund 80-köpfiges Publikum.