Stabstelle Gewaltprävention
in der Caritas Oberösterreich

Gewaltschutz und der Schutz vor grenzüberschreitendem und -verletzendem Verhalten sind der Caritas Oberösterreich ein wichtiges Anliegen, um Mitarbeitende und zu betreuende Personen zu schützen und ihnen ein sicheres Arbeits- und Betreuungsumfeld zu ermöglichen.
Als Organisation setzen wir seit Jahren präventive Maßnahmen, damit alle Menschen, die mit der Caritas in Kontakt stehen oder in der Caritas arbeiten, vor Gewalt und grenzverletzendem Verhalten geschützt werden. Basis dafür sind unser Grundauftrag, die Sicherheitsverfassung, unsere Compliance sowie die Führungsleitsätze der Caritas Oberösterreich.
Die Gewaltpräventionsstelle der Caritas Oberösterreich, die für Fragen und Anliegen zu diesem Thema geschaffen wurde, steht allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie den zu betreuenden Personen in der Organisation zur Verfügung.
Was ist grenzüberschreitendes Verhalten?
Es beschreibt jedes Verhalten, das die persönliche, psychische oder physische Grenze eines Menschen oder der eigenen Person überschreitet.
Was dann?
An die Gewaltpräventionsstelle kann man sich als zentrale Ansprechperson vertrauensvoll wenden. Die Stabstelle entscheidet weisungsfrei und grundsätzlich zunächst verschwiegen über den Beratungsverlauf und die weitere Vorgehensweise, erarbeitet Lösungsvorschläge im Sinne der Mitarbeitenden und der Organisation und kann weitere Schritte empfehlen.
Kontakt
Stabstelle Gewaltprävention Caritas OÖ