Veranstaltungen

04.07.25 / 13:14

Ried im Innkreis, Franziskusweg 1

Tag der offenen Tür im neuen invita-Wohnhaus in Ried

Wir eröffnen im Juli in Ried, Franziskusweg 1, ein neues invita-Wohnhaus, das künftig 26 Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen ein Zuhause bieten wird. Wir laden am Freitag, 4. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

05.07.25 / 14:00

Rohrbach

Trauerwanderung: "Die Hoffnung findet Wege"

Heilsame, leicht gehbare Wanderung für trauernde Menschen und Familien.

07.07.25 - 11.07.25 / / ganztägige Veranstaltung

Curhaus Bad Kreuzen, 4362 Bad Kreuzen 106

Erholungstage für Pflegende und Gepflegte in Bad Kreuzen

Pflegende und Pflegebedürftige können im Curhaus Bad Kreuzen gemeinsam Urlaub machen. Sie sind eingeladen, gemeinsam oder auch alleine, einige Genusstage mit uns im Kurhaus der Marienschwestern zu verbringen.

08.07.25 / 09:00

Pfarrheim Rohrbach

Trauercafé Rohrbach

Der Tod eines geliebten Menschen verändert vieles. Unterstützung in dieser schweren Zeit bietet das Trauercafé.

27.08.25 / 17:00

Kirche der Pfarre Christkönig, 4400 Steyr

"Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben" in Steyr

Pflegende und betreuende Angehörige sind herzlich eingeladen gemeinsam mit Birgit Freidhager bei diesem Treffen den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

12.09.25 / 17:00

online

Online-Vortrag: Bewegt in der Pflege: die Technik der Kinästhetik entdecken

Praxistipps für pflegende Angehörige: Verbessertes Wohlbefinden durch Bewegung. Die Referentin und Kinästhetiktrainerin Evelin Riedler gibt in diesem Online-Vortrag einen Einblick in das Fachgebiet der Kinästhetik.

16.09.25 / 19:00

Pfarre St. Franziskus, Sebastianistraße 20

Vortrag "Wie der eigene Körper zum sicheren Anker wird" in Braunau

Ein Vortrag zum Thema „Selbstfürsorge“ für pflegende Angehörige und Interessierte.

24.09.25 / 17:00 - 19:00

Körnerstraße 34, 4020 Linz

„Wie psychosoziale Beratung pflegende Angehörige unterstützen kann“, Linz

Im Rahmen der Leben mit Demenz-Impulse des Diakoniewerks zeigt Sonja Zauner an diesem Abend anhand von Fallbeispielen auf, wie psychosoziale Beratung wirkt und welche weiteren Angebote Abhilfe schaffen können.

05.10.25 - 10.10.25 / / ganztägige Veranstaltung

Hotel Lavendel, Windischgarsten

Erholungstage für betreuende Angehörige in Windischgarsten

Abstand vom Alltag gibt neue Kraft. Dies ist die Erfahrung vieler, die zu Hause ihre pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen. Daher bieten wir diese Erholungstage an.

07.10.25 / 09:00

Bebegnungszentrum ZIMT, 5280 Braunau

„Spüren, Auftanken, Durchatmen“ - Auszeit-Tag in Braunau

Ein Tag für pflegende und betreuende Angehörige

09.10.25 / 09:00 - 06.02.26 / 17:30

Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, 4020 Linz, Leondinger Straße 16

Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Herbst 2025

Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist eine große Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.

11.10.25 / 09:00

Tageszentrum Hagenberg Hauptstraße 31, 4232 Hagenberg im Mühlkreis

„Spüren, Auftanken, Durchatmen“ - Auszeit-Tag in Hagenberg

Ein Tag für pflegende und betreuende Angehörige

13.10.25 / 19:00

Pfarrsaal Altenfelden, Schulstraße 1, 4121 Altenfelden

Vortrag: Immer Ärger mit dem Ärger!

Wege aus Ärger und Ohnmacht.

Ziele und Inhalte

Wir alle kennen neben den erfreulichen Zeiten auch diese unangenehmen, verpönten Gefühle und Zustände, auch in der Pflege von unseren Lieben.
Neben der Tatsache, dass Unangenehmes eben auch Teil des Lebens ist, geht es doch darum, wie wir diese…

20.10.25 / 16:30 - 24.11.25 / 19:00

Seniorenwohnhaus Karl Borromäus, Harrachstraße 23

P.A.U.L.A. Kursreihe zum Thema Demenz in Linz

Pflegende Angehörige: Unterstützen - Lernen - Austausch; Kursreihe für Angehörige von Personen, die von Demenz betroffen sind.

20.10.25 / 18:00

Online

ABGESAGT: Online-Vortrag: Wie schütze ich mich? Wege zur gesunden Balance.

Ein Online-Vortrag zum Thema Psychohygiene und Burnout-Prophylaxe.

21.10.25 / 09:00

Mobiles Hospiz Palliative Care Leondinger Straße 16, 4020 Linz

Tagesseminar: Herausfordernde (Gesprächs-) Situationen im Betreuungsalltag

Alles „gut“ zu machen, wo nichts „gut“ ist, kann nicht „gut“ gehen.

21.10.25 / 18:00

Maximilianhaus

Veranstaltung "Bleib doch noch da!" Sich einlassen, ohne vereinnahmt zu werden in Attnang-Puchheim

Einladung für pflegende und betreuende Angehörige

08.11.25 / 09:00

Stift Schlägl Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl

„Spüren, Auftanken, Durchatmen“ - Auszeit-Tag in Aigen-Schlägl

Ein Tag für pflegende und betreuende Angehörige

15.11.25 / 09:00 - 29.11.25 / 19:00

Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg

P.A.U.L.A. Kursreihe zum Thema Demenz in Rohrbach

Pflegende Angehörige: Unterstützen - Lernen - Austausch; Kursreihe für Angehörige von Personen, die von Demenz betroffen sind.

19.11.25 / 16:00

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Bewegt in der Pflege: De Technik der Kinästhetik entdecken, in Steyr

Workshop für pflegende Angehörige

09.12.25 / 17:00

Pfarre St. Franziskus, Braunau

Adventlesung, Die Suche nach dem kleinen Glück in Braunau

Eine adventliche Lesung mit Musik für pflegende und betreuende Angehörige sowie für Interessierte

26.02.26 / 09:00 - 19.06.26 / 17:30

Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, 4020 Linz, Leondinger Straße 16

Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung - Start Februar

Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist eine große Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.

07.03.26 / 09:00 - 21.03.26 / 13:00

Kirchenplatz 3, 4232 Hagenberg

P.A.U.L.A. Kursreihe zum Thema Demenz in Hagenberg

Pflegende Angehörige: Unterstützen - Lernen - Austausch; Kursreihe für Angehörige von Personen, die von Demenz betroffen sind.


Bei einer Anmeldung zu Veranstaltungen der Caritas werden Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Organisation der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.