Veranstaltungen
12.09.25 / 17:00
online
Online-Vortrag: Bewegt in der Pflege: die Technik der Kinästhetik entdecken
Praxistipps für pflegende Angehörige: Verbessertes Wohlbefinden durch Bewegung. Die Referentin und Kinästhetiktrainerin Evelin Riedler gibt in diesem Online-Vortrag einen Einblick in das Fachgebiet der Kinästhetik.
24.09.25 / 17:00 - 19:00
Körnerstraße 34, 4020 Linz
„Wie psychosoziale Beratung pflegende Angehörige unterstützen kann“, Linz
Im Rahmen der Leben mit Demenz-Impulse des Diakoniewerks zeigt Sonja Zauner an diesem Abend anhand von Fallbeispielen auf, wie psychosoziale Beratung wirkt und welche weiteren Angebote Abhilfe schaffen können.
30.09.25 / 18:00 - 20:00
St. Isidor 1, 4060 Leonding
Infoabend für das Gesundheitsprojekt Balu
Gesundes Essen und Bewegung, die Spaß macht: Das Gesundheitsprogramm „Balu“ bringt übergewichtigen Kindern sowie Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung ein gesundes Leben für Körper und Geist näher. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen.
04.10.25 / 13:30
St. Isidor 23, 4060 Leonding
Familientag mit Tiersegnung im Integrativen Reitzentrum
Das Integrative Reitzentrum der Caritas in St. Isidor in Leonding feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am 4. Oktober von 13.30 bis 16.30 Uhr zum Familientag mit Tiersegnung ein.
05.10.25 - 10.10.25 / / ganztägige Veranstaltung
Hotel Lavendel, Windischgarsten
Erholungstage für betreuende Angehörige in Windischgarsten
Abstand vom Alltag gibt neue Kraft. Dies ist die Erfahrung vieler, die zu Hause ihre pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen. Daher bieten wir diese Erholungstage an.
09.10.25 / 09:00 - 06.02.26 / 17:30
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, 4020 Linz, Leondinger Straße 16
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Herbst 2025
Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist eine große Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.
13.10.25 / 19:00
Pfarrsaal Altenfelden, Schulstraße 1, 4121 Altenfelden
Vortrag: Immer Ärger mit dem Ärger! - in Altenfelden
Wir alle kennen neben den erfreulichen Zeiten auch diese unangenehmen, verpönten Gefühle und Zustände, auch in der Pflege von unseren Lieben. Neben der Tatsache, dass Unangenehmes eben auch Teil des Lebens ist, geht es doch darum, wie wir diese Momente bewältigen, nach Möglichkeit zum Positiven…
10.11.25 / 19:00
Dominikanerhaus, Dominikanersaal Grünmarkt 1, 4400 Steyr
Burnout-Prophylaxe oder: Wie kocht man einen Frosch? (Steyr)
Im Alltag liegt der Fokus meist auf den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Doch pflegende Angehörige
sollten auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, um langfristig gesund zu bleiben. Der Vortrag informiert
darüber, wie man Stressbelastungen rechtzeitig erkennen kann und zeigt Strategien zur…
26.02.26 / 09:00 - 19.06.26 / 17:30
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, 4020 Linz, Leondinger Straße 16
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung - Start Februar
Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist eine große Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.
08.06.26 / 13:00
Bad Mühllacken, Pesenbachtal
Workshop zum Thema Selbstfürsorge in Bad Mühllacken
Ein Workshop für pflegende Angehörige und Interessierte.
Pflegende Angehörige sind oft mit der Pflege ihrer Angehörigen so beschäftigt, dass sie
Gefahr laufen, sich selbst zu vergessen.
Doch woher kommt dann die Kraft, die sie brauchen? Wo können sie auftanken?
Bei einer Anmeldung zu Veranstaltungen der Caritas werden Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Organisation der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.