Das Oberton String Octet ist ein aufstrebendes und erfolgreiches Ensemble und begeistert sein Publikum mit seiner hohen technischen Brillanz. Am Samstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, ist das Streicher-Oktett mit Jevgēnijs Čepoveckis zu Gast in der Kultur.LEBEN Veranstaltungsreihe in der Remise Bludenz zu hören. Werke von Edward Grieg, Franz Schubert und Astor Piazolla stehen dabei auf dem Programm des jungen Kammermusik-Ensembles.
Seit den Anfängen im Jahr 2015 konzertierte das Oberton String Octet bereits in vielen Teilen Europas und der ganzen Welt erfolgreich und konnte sein Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Höhepunkte der bisherigen Laufbahn waren u.a. das Debut im Musikverein Graz, ein Konzert beim Wiener Film-Festival in Jekatarinburg (Russland), ein Auftritt anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Republik Österreich in der Wiener Hofburg in Anwesenheit des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, das Mitwirken als Ensemble in Residence beim Steirischen Kammermusikfestival sowie Auftritte beim Sounding Jerusalem Festival.
Neben diesen Höhepunkten präsentierte sich das Oktett bei zahlreichen Auftritten an ihrer Heimstätte, der Kunstuniversität Graz, von denen viele vom ORF (Österreichischer Rundfunk und Fernsehen) aufgezeichnet und landesweit übertragen wurden.
Zusätzlich gründete das Oberton String Octet im Jahr 2018 eine vergrößerte Formation namens Oberton+, welches regelmäßig mit Solisten wie Markus Schirmer, Erich Oskar Hütter oder Jevgēnijs Čepoveckis auftritt und als Kammerorchester fungiert.
Die jungen Musiker des OSO stammen aus den verschiedensten Nationen dieser Erde, stehen mit ihrer ganzen Freude und Leidenschaft im Dienst der Musik und arbeiten stetig daran, ihr Repertoire zu vergrößern. Von Standardwerken, unverwechselbaren Arrangements bis hin zu selten aufgeführten Werken und Welturaufführungen variiert das Oktett die abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten, die ihre Formation zu bieten hat.
Karten: Abendkasse, Hypobanken, Bludenz Tourismus T 05552 63621-790