Caritas zieht Jahresbilanz: Sozialen Halt schaffen wir nur gemeinsam!

Das Leben in einem Sozialstaat nützt allen, indem es Risiken bestimmter Situationen, wie zum Beispiel Krankheit oder Arbeitslosigkeit absichert. „Soziale Sicherheit“ steht aber auch dafür, dass jeder Mensch sich in Freiheit entwickeln kann und an den Chancen des Lebens teilhaben kann. Das gelingt nur, wenn möglichst alle zusammenhalten und wir uns gemeinsam bemühen.
Den Beitrag der Caritas im Jahr 2018 verdeutlicht der druckfrische Wirkungsbericht. Er zeigt das Leistungsspektrum an Hand konkreter Geschichten des Helfens auf.

Deutlich werden auch die Herausforderungen der Zukunft: Welche Antworten finden wir zu drängenden Themen, wie beispielsweise Einsamkeit oder eine immer älter werdende Bevölkerung?

Wir laden Sie daher zu einem Pressegespräch ein:

Zeit und Ort:
Freitag, 7. Juni, 10.30 Uhr, carla Einkaufspark Lustenau

Es informieren:

•    Walter Schmolly
, Caritasdirektor, zur Gesamtbilanz
•    Ingrid Böhler (Pfarrcaritas) zum Thema: Was die Caritas zu einer lebendigen Nachbarschaft beiträgt.
•    Karl Bitschnau (Hospiz Vorarlberg) zum Thema: Erfahrungen nach einem Jahr Stationäres Hospiz




Wir freuen uns, Sie dabei begrüßen zu dürfen.
Infos und Anmeldungen: Dr. Claudio Tedeschi, Leitung Kommunikation, Caritas Vorarlberg, T: 05522/200-1060 od. 0676/88420 5060, E: claudio.tedeschi@caritas.at