Vortrag Demenzerkrankungen – neue Erkenntnisse, Möglichkeiten der Behandlung und Vorsorge
An Demenz zu erkranken ist eine der größten Ängste der Menschen im Alter - das weiß Dr. Albert Lingg, ehemaliger Primar und Leiter der Gerontopsychiatrie im LKH Rankweil.
Anzeichen für Demenz können sein, wenn man nicht nur vergesslich ist, sondern plötzlich auch Dinge schwerfallen, die bislang völlig normal für den Betroffenen waren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Erscheinungsbild einer dementiellen Erkrankung sich sehr vielfältig zeigt: Von Vergesslichkeit, Merk- und Konzentrationsstörungen, Persönlichkeitsveränderungen über das Nachlassens der sprachlichen Fähigkeiten, der Intelligenz und der Erlebnisfähigkeit bis hin zum Orientierungsverlust. All dies sind typische Zeichen einer Demenz.
Heutzutage werden Menschen älter und Demenzerkrankungen damit häufiger, so Albert Lingg. Medizin und Forschung sind daher ständig in der Auseinandersetzung mit der Erkrankung. Über die neuesten Erkenntnisse und damit verbunden auch Vorsorge und Behandlung berichtet Albert Lingg an diesem Abend.
Wie alle KünsterInnen, die in der Kultur.LEBEN-Reihe auftreten, verzichtet auch Albert Lingg auf eine Gage. Der Erlös der Veranstaltung kommt einem Projekt für Aidswaisen in Äthiopien zu Gute.
Karten:
Abendkasse, Hypobanken, Gemeindehaus Nüziders T 05552 62241-80
€ 15 (Vorverkauf Hypo € 13)