Unsere Caritas-Zeitung "nah dran"

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Sozialbereich

Viermal im Jahr erscheint die „nah dran“, die Zeitung der Caritas Oberösterreich. Sie finden darin Geschichten von starken Menschen, die erzählen, wie sie sich nach Hürden im Leben wieder aufgerichtet haben, berührende Eindrücke aus der vielfältigen Caritas-Arbeit und Hintergründe zu aktuellen sozialen Themen.

Jede Ausgabe ist einem Schwerpunktthema gewidmet.
In der aktuellen Ausgabe geht es um Zuhause und leistbares Wohnen.

Die „nah dran“ kann kostenlos hier bestellt werden:

Artikel zum Reinlesen

Warten auf ein selbstbestimmtes Leben

Sie pflegen, tragen, begleiten – ein Leben lang. Viele Eltern von Menschen mit Beeinträchtigungen wachsen über ihre Kräfte hinaus, weil ein Wohnplatz jahrelang auf sich warten lässt. Erst wenn sie überfordert sind, rückt ihr erwachsenes Kind auf der Prioritätenliste nach oben. Was bleibt, ist Erschöpfung – und die Frage: Warum bleibt die Unterstützung so lange aus?

Wenn der Boden unter den Füßen bricht - und viele Hände ein Dach bauen

Ein Schicksalsschlag, ein Fehler, ein plötzlicher Verlust – und die Wohnung ist weg. Das Netzwerk Wohnungssicherung Innviertel gibt Halt, wenn alles wankt, und hilft Menschen, wieder festen Grund zu finden.

Gleiche Träume, ungleiche Chancen

Der Jugend stehen alle Wege offen – zumindest scheinbar. Tatsächlich haben manche deutlich bessere Startchancen. Bildung, berufliche Möglichkeiten und Netzwerke werden oft vererbt. In den Lerncafés erhalten Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien kostenlose Lernbegleitung und seit zwei Jahren auch gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung.

Schwerpunktthemen der "nah dran"

2025:
Tierisch gut - Soziale Arbeit mit Tieren (01/2025)
Zuhause - Leistbares Wohnen (02/2025)

2024:
Frauenpower (01/2024)
Anwaltschaftliches Arbeiten (02/2024)
KlimaSozialPolitik (03/2024)
Miteinander: Geschichten von Teamwork und Zusammenhalt (04/2024)

2023:
Sozialbetreuungsberufe (01/2023)
Existenzsicherung - Teuerungen (02/2023)
Barrierefreiheit (03/2023)
Einsamkeit (04/2023)

2022:
Freiwilligenarbeit (01/2022)
Wertschätzung der Care-Arbeit (02/2022)
Kinderbildung und -betreuung (03/2022)
Integration (04/2022)

2021:
Pflegende Angehörige berichten (01/2021)
Menschen mit Beeinträchtigungen berichten (02/2021)
Menschen in Not berichten (03/2021)
Nachhaltigkeit (04/2021)

2020:
Ehrenamtliches Engagement (01/2020)
Gemeinsam durch die Krise (02/2020)
Psychische Probleme (03/2020)
Verlust und Abschied nehmen (04/2020)

2019:
Armut (01/2019)
Beeinträchtigung (02/2019)
Pädagogik und Bildung (03/2019)
Betreuung und Pflege (04/2019)

2018:
Balsam für die Seele (04/2018)
Kochen für Leib und Seele (03/2018)
Musik in der Sozialen Arbeit (02/2018)
Sozialstaatliche Leistungen (01/2018)

2017:
Sprache und Kommunikation (4/2017)
Vom Beruf zur Berufung (3/2017)
Vorurteile (2/2017)
Wir > Ich (1/2017)