Die Caritas OÖ verwandelt von 4. bis 28. November den Pop-Up-Store am Linzer Hauptplatz Linz zu einem lebendigen Treffpunkt der Begegnung und Inklusion. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung feiern gemeinsam die Vielfalt und zeigen bei einer Reihe von Veranstaltungen und Mitmachaktionen, wie wertvoll das Miteinander ist. Höhepunkt ist das „Happening“ am Donnerstag, 14. November, 16 Uhr im Alten Rathaus.
An fast jedem Tag im November lockt der Pop-Up-Store mit spannenden Aktionen und Mitmachmöglichkeiten, die von einem inklusiven Team organisiert werden. Beim geplanten Happening am 14. November im Alten Rathaus sorgen Speedtalks mit Expert*innen mit und ohne Beeinträchtigungen zu Themen wie "Inklusion in der Stadt" und "Radikale Inklusion" für spannende Diskussionen. Hannah Wahl – Autorin des Buches „Radikale Inklusion“ - wird anwesend sein. Daneben gibt es Zeit und Raum für gemeinsames Erleben bei guter Musik und kulinarischen Genüssen. Es gibt auch künstlerische Darbietungen der inklusiven Band musica Invita und eine Tanzperformance der Tanzgruppe Waacking Linz.
Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe macht Markus Moser, ein talentierter Scherenschnitt-Künstler aus der Blindenwerkstatt der Caritas, der zeigt, wie man mit einfachen Handgriffen bezaubernde Weihnachtsdeko selbst gestalten kann. Vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach gibt es ebenfalls eine Reihe von Mitmachaktionen: Die Olympioniken laden zu einer Runde Boccia ein, die KUNST St. Pius stellt berühmte Kunstwerke nach, die in einem Fotokatalog festgehalten werden. Die Literaturgruppe aus St. Pius gibt bei einer Lesung einen Einblick, wie sie mit Worten jonglieren und bunte Sätze aufs Papier bringen. Literaturstipendiatin Cornelia Pfeiffer, die in einer Wohnung der Caritas in Linz lebt, liest aus ihrem Buch „So habe ich es aufgeschrieben“ und lädt Schreibbegeisterte zum Workshop „Dein Weg zum ersten Bestseller“ ein.
Bei den „Herzensstunden“, einem Projekt das Freiwillige mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringt, werden gemeinsam Waffeln gebacken.
Kreative und künstlerische Mitmachaktionen gibt es auch mit den Jugendlichen vom Caritas-Projekt „AusbildungsFit“ und vom Caritas-Bereich invita, wo Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen begleitet werden. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, mit Kindern und Jugendlichen vom Caritas-Standort St. Isidor ein paar Stunden Freizeit zu verbringen. Die Inklusive Redaktion öffnet ebenfalls ihre Runde und lädt Interessierte ein, Themen einzubringen oder einfach nur zuzuhören. Unter dem Titel „Gebärdensprache to go“ gibt es eine Einführung in die Basisgebärden und Kommunikationstipps im Umgang mit hörbeeinträchtigen Menschen. Ein Team aus der Beruflichen Qualifizierung der Caritas wirft einen Blick auf dein Fahrrad und führt bei Bedarf Verbesserungsarbeiten durch. Den krönenden Abschluss der bunten Veranstaltungsreihe bildet ein gemütliches Beisammensein bei Keksen und Punsch – ein perfekter Ausklang, um die gemeinsame Zeit zu feiern und neue Bekanntschaften zu knüpfen.
Mehr Information zu den Programmpunkten und zur Anmeldung:
caritas-ooe.at/celebrating-diversity
www.dorftv.at/video/45200
www.fro.at/faszination-inklusion/