10 Jahre Seniorenwohnhaus St. Bernhard & Neubau invita

Am Samstag, 30. Juni, ging in Engelhartszell ein großes Fest über die Bühne – im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wie Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landesrat Ing. Reinhold Entholzer wurde einerseits „10 Jahre Seniorenwohnhaus St. Bernhard“, und andererseits der Neubau „invita Langzeitwohnen“ gefeiert.

Nach dem Eröffnungsgottesdienst in der Stiftskirche Engelhartszell und der Begrüßung durch Heimleiterin Mag.a Roswitha Reisinger stand im Festzelt ein interessantes Podiumsgespräch auf dem Programm. Neben Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Landesrat Ing. Reinhold Entholzer stellten sich unter anderem auch Caritas-Direktor Mathias Mühlberger und Josefine Mair, Geschäftsführerin der Caritas für Betreuung und Pflege, den Fragen von Moderator Mag. Ferdinand Kaineder.

Trotz der brütenden Hitze waren cirka 300 Besucher gekommen, um das Haus und die Wohnbereiche zu besichtigen, oder sich an einem der zahlreichen Informationsstände mit allerlei Wissenswertem rund um die Einrichtung zu versorgen. Auch die invita-KundInnen waren mit Begeisterung bei der Sache, wurden sie doch in die Feier, unter anderem bei der Gestaltung der Messe oder bei „invita.musia“, miteinbezogen. Am Nachmittag referierte Elisabeth Bauer vor einer großen Publikumsschar über „Die Zauberkraft des Verstehens“. Die Gerontologin zeigte in ihrem Vortrag auf, wie man das Zusammenleben oder die gelegentliche Begegnung mit einem an Demenz Erkrankten gestalten kann, dass sich dabei jeder wohl fühlt.

Mit dem Konzert des Jugendchores Vocal Ensemble „Innpuls“ in der Stiftskirche fand der abwechslungsreiche Tag schließlich seinen krönenden Abschluss. Die kleinen Gäste hatten übrigens ebenfalls ihren Spaß, wurde doch auch an eine Hüpfburg, einen Riesenkreisel und verschiedene Kreativstationen gedacht.

Wir pflegen Menschlichkeit

Das Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell bietet 30 älteren Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Es wird hier nicht nur auf fachlich und menschlich kompetentes Personal Wert gelegt, sondern auch auf ein vielfältiges Dienstleistungsangebot, das dem Wohnen und Leben eine besondere Qualität gibt. Terrassen und der schön gestaltete - auch vom 1. Stock direkt barrierefrei zugängliche -  Garten sorgen zudem für eine gute Atmosphäre. Die herrliche, ruhige Lage im Donautal und das professionelle MitarbeiterInnenteam tragen zur hohen Lebensqualität im Seniorenwohnhaus bei. Ziel der BetreuerInnen ist es, den Menschen einen würdigen Lebensabend bei so viel Selbstständigkeit wie möglich zu gestalten.

St. Bernhard wird im Verbund mit der psychosozialen Nachsorgeeinrichtung invita der Caritas für Betreuung und Pflege geführt. Deshalb beherbergt das Haus auch Wohngruppen für Männer und Frauen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen.