100. Heimhelferin der Mobilen Dienste

Als die 100. Heimhelferin begann Iva Kelava im Juni bei den Mobilen Familien- und Pflegediensten der Caritas für Betreuung und Pflege in Linz zu arbeiten. Bereits nach drei Monaten im Dienst, weiß die junge Frau, dass ihr der Beruf besser gefällt, als sie sich das je vorgestellt hat.

„Ich war mir immer schon sicher, dass ich einem Beruf nachgehen will, bei dem ich Menschen helfen kann und der Sinn macht. Darum habe ich mich auch für eine Ausbildung zur Heimhelferin entschieden“, sagt Iva Kelava. Im Juni 2011 ging für die 26-jährige Hörschingerin ihr beruflicher Traum in Erfüllung und sie begann als 100. Mitarbeiterin bei den Mobilen Familien- und Pflegediensten der Caritas für Betreuung und Pflege in Linz zu arbeiten. „Ich arbeite gerne mit älteren Menschen zusammen und habe damit eigentlich immer positive Erfahrungen gemacht“, erzählt Kelava. Sie arbeitet derzeit 15 Stunden pro Woche auf drei Tage aufgeteilt, das lässt sich auch perfekt mit der Betreuung ihrer zwei kleinen Kinder vereinbaren. Fünf bis sechs KlientInnen betreut Kelava täglich. Am Beruf gefällt ihr besonders, dass er sehr abwechslungsreich ist und dass sie Menschen helfen kann. Besonders genießt sie es, mit den KlientInnen an die frische Luft zu gehen. „Beim Einkaufen oder Spazierengehen entstehen oft die nettesten Gespräche und man kommt sich näher“, erklärt die Heimhelferin.

Mobile Pflegedienste der Caritas für Betreuung und Pflege
Ein älterer Mensch möchte auch im Alter in seiner vertrauten Umgebung leben, braucht aber bei vielen kleinen Handgriffen Unterstützung. Die Altenhilfe, Heimhilfe und Alltagshilfe der mobilen Familien- und Pflegedienste der Caritas sowie die 24 Stundenbetreuung unterstützen Menschen in ihren eigenen vier Wänden.

Information:
Mobile Familien- und Pflegedienste
Caritas für Betreuung und Pflege
Hafnerstraße 28, 4020 Linz
Tel. 0732 / 7610 2420,
www.mobiledienste.or.at