Der Start in ein eigenständiges Leben in Österreich nach Erhalt eines positiven Asylbescheides ist für die meisten Flüchtlinge eine große Herausforderung. So war es auch bei der Familie Ghandi: Im Jahr 2007 kam Ibrahim Ghandi mit seiner Frau und seinem Sohn von Syrien nach Oberösterreich. Im „Haus Courage“, dem Flüchtlingshaus der Caritas in Wels, fand die Familie Unterkunft. Vor gut einem Jahr erhielten die Ghandis einen positiven Asylbescheid und mussten eine Wohnung suche. Dabei wurden sie im Rahmen des Projektes RIKO, der Caritas-MigrantInnenhilfe, untersützt. Die Wohnungssuche gestaltete sich aufgrund der schweren Beeinträchtigung des elfjährigen Sohnes Youssuf, der im Rollstuhl sitzt, äußerst schwierig. Da Ibrahim Ghandi damals noch keine fixe Arbeitsstelle hatte, fehlten der Familie auch die notwendigen finanziellen Mittel.
Als die Mitglieder vom Lions Club vom Schicksal der Familie erfuhren, entschlossen sie sich kurzerhand zu helfen. Das Motto der Lions „persönlich, rasch und unbürokratisch“ zeigte sich in voller Stärke, indem sich gleich vier Clubs (LC Leonessa Wels, LC Wels, LC Wels Land Traunau und LC Wels Pollheim) zusammen geschlossen haben.
Vor kurzem überreichten die Lions-Mitglieder Roswitha Itzlinger (LC Leonessa Wels), Franz Weberberger (LC Wels), Christian Moser (LC Wels Land Traunau) und Nikolaus Schausberger (LC Wels Pollheim) bei der Caritas in Wels Ibrahim Ghandi und seiner Familie 2.000 Euro. „Diese Spende ermöglicht der Familie eine Unterstützung bei ihrem Neustart in Österreich“, freut sich Mag. Nicolaus Schausberger.
Mittlerweile konnte Ibrahim Ghandi ein fixes Arbeitsverhältnis in Wels beginnen. Mag. Nikolaus Schausberger bedankt sich bei seinen KollegInnen der anderen Welser Clubs für diese gelungene und rasche, gemeinsame Hilfe. Denn wie heißt es so schön: „gemeinsam sind wir stark!“.