Praxisorientiert lernen

Die StudentInnen des Studiengangs Sozialmanagement an der Fachhochschule Linz beschäftigten sich in ihrem 3. Semester mit fünf Fallstudien aus der Caritaspraxis. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Organisationsentwicklung“ untersuchten sie praxisnah Prozesse aus verschiedenen Bereichen der Caritas für Betreuung und Pflege, wie z.B. die Optimierung von Prozessen bei der BewohnerInnenaufnahme im Seniorenwohnhaus St. Anna oder die gezielte Anwendung von Pflegeprodukten im Seniorenwohnhaus Schloß Hall, um Materialverbrauch einzudämmen.

„Wir arbeiten vorwiegend mit ‚Live’-Projekten. Hier ist der Lernerfolg besonders hoch, besonders dann, wenn der Projektverlauf von der Theorie abweicht, wenn es menschelt.“ erklärt Prof. (FH) Dr. Paul Brandl, Koordinator des Studiengangs Sozialmanagement an der Fachhochschule Linz. „Studierende lernen so die Verbindung von Theorie und Praxis am besten, sie lernen Organisationen von innen kennen und müssen gangbare Lösungen herausarbeiten.“
 
Gemeinsam mit den Führungskräften der Caritas für Betreuung und Pflege entwickelten die Studierenden Optimierungsvorschläge zur besseren Nutzung der internen Ressourcen, um die Qualität der Leistungen gleich halten oder verbessern zu können. „Bereits seit vielen Jahren verbindet die Caritas für Betreuung und Pflege ein enger Kontakt mit der Fachhochschule Linz. Immer wieder werden Projekte gemeinsam durchgeführt. Davon profitieren zum einen die Studierenden, zum anderen natürlich auch wir als Organisation.“ erläutert Herbert Brindl, Geschäftsführer der Caritas für Betreuung und Pflege, die Beweggründe für die Kooperation. Von der Ergebnispräsentation der in Auftrag gegebenen Fallstudien am 27.1.2011 zeigt er sich begeistert. „Wir wussten, dass wir bereits gut unterwegs waren, trotzdem gibt es immer ein gewisses Optimierungspotenzial, das die Studierenden gemeinsam mit unseren Führungskräften aufgezeigt haben. Nun werden wir diese Erkenntnisse in unseren Arbeitsalltag einfließen lassen.“