„Ich freue mich total, dass ich die Lehrabschlussprüfung bestanden und eine Arbeit gefunden habe. Im November beginne ich beim INTERSPAR in Linz-Wegscheid in der Feinkostabteilung zu arbeiten. Meine Lehrzeit beim SPAR-Caritas in St. Florian hat mir sehr gut gefallen und ich arbeite noch bis November dort“, sagt Carina Eysn. Die 19-jährige Mauthausnerin ist eine von acht Lehrlingen, die im SPAR-Markt St. Florian ihre Lehre absolvierten und vor kurzem im WIFI in Linz ihre Lehrabschlussprüfung abgeschlossen haben. Seit Juni 2007 bietet das Projekt SPAR-CARITAS in St. Florian, Jugendlichen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur Ausbildung im Lebensmitteleinzelhandel. Betrieben wird der „besondere“ Supermarkt von der Caritas für Menschen mit Behinderungen.
Alle acht frischgebackenen Einzelhandelskauffrauen und –männer haben bereits einen Job
„Dass nun alle acht Lehrlinge die Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben zeigt, dass die Ausbildungsform, die wir für Jugendliche mit Beeinträchtigungen anbieten, ein Erfolg ist“, freut sich Projektleiter Mag. Wolfgang Scheidl, Leiter der Abteilung Ausbildung und Arbeit bei der Caritas für Menschen mit Behinderungen. Und nicht nur, dass die frischgebackenen Einzelhandelskauffrauen und –männer die Prüfung geschafft haben, sie alle haben auch bereits einen Job gefunden. Fünf von ihnen wurden fix von SPAR übernommen. Ein junger Mann arbeitet bei einem anderen Supermarkt und ein weiterer bei einer Tankstelle. Einer der Jugendlichen hat mehrere Optionen und kann sich aussuchen, wo er künftig zu arbeiten beginnen wird.
„Es ist faszinierend, was aus den acht Lehrlingen in diesen drei Jahren geworden ist. Sie alle haben sich hervorragend entwickelt. Einer unserer Absolventen arbeitet derzeit sogar als Abteilungsleiter-Stellvertreter in einem Supermarkt. Alle acht Jugendlichen sind sehr reif und selbstständig geworden“, sagt Scheidl.
SPAR-Caritas St. Florian: Praxisnahe Ausbildung für Jugendliche
Der Spar-Markt in St. Florian bietet ein „ganz normales" und kein konstruiertes Arbeits- und Ausbildungsumfeld. Eine Marktleiterin und fünf Fachkräfte aus dem Handel werden im Markt als "Stammpersonal" beschäftigt. Daneben erhalten insgesamt 18 Auszubildende mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren eine fundierte Ausbildung. Sie werden dabei von BetreuerInnen der Caritas begleitet und später bei der Suche nach einem Arbeitsplatz unterstützt.
Die Jugendlichen absolvieren entweder eine Anlehre zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau, eine Teilqualifizierungslehre oder eine vollständige Lehre. Für die KundInnen bleibt die Nahversorgung am Standort erhalten und es werden zusätzliche Serviceleistungen wie ein Zustelldienst angeboten.