Schlüsselübergabe im Betreubaren Wohnen

Nach einem Jahr Bauzeit war es am Mittwoch, 18. November soweit: Das Haus für Betreubares Wohnen der Caritas für Betreuung und Pflege ist fertig, die Wohnungen wurden feierlich an die künftigen MieterInnen übergeben.
Die Wohnanlage wurde auf einem Grundstück der Pfarre Hofkirchen a.d. Trattnach mitten im Ortszentrum errichtet. Zehn barrierefrei gestaltete Wohnungen mit verschiedenen Serviceleistungen stehen nun den SeniorInnen zur Verfügung. „Das Betreubare Wohnen ermöglicht selbständiges Wohnen, mit der Sicherheit, dass Hilfe und Unterstützung da ist, wenn sie gebraucht wird“, so Herbert Brindl, Geschäftsführer der Caritas für Betreuung und Pflege bei der gestrigen Eröffnungsfeier. „Wir freuen uns über das gute Miteinander insbesondere von Pfarre und Gemeinde sowie für das ausgezeichnete Baumanagement seitens der Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat. Unser Dank gilt auch dem Architekturbüro Weismann und der bauausführenden Firma Simader.“

Miteinander den Lebensabend genießen
Für ein gutes Miteinander im Haus wird künftig Hausleiterin Elisabeth Willinger Sorge tragen. Ihr ist es ein großes Anliegen, dass sich alle MieterInnen wohl fühlen und ihren Lebensabend in Zufriedenheit verbringen können. Sie wurden gestern mit Gesang und Tanz einer Kindergruppe des Pfarrcaritaskindergartens in ihrem neuen Zuhause willkommen geheißen. Pfarrprovisor Mag. Robert Kowalczuk segnete die neuen Räumlichkeiten, LHStv. Josef Ackerl und Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner übergaben die Schlüssel an die BewohnerInnen. Viel Freude mit dem neuen Zuhause wünschte auch Bürgermeister Alois Zauner.

Die Caritas für Betreuung und Pflege ist seit mehr als zehn Jahren im Bereich Betreubares Wohnen tätig.  Derzeit werden in 21 Häusern mehr als 300 BewohnerInnen in ganz OÖ. betreut. Hofkirchen ist das  4. Haus im Eigentum der Caritas für Betreuung und Pflege, in den anderen Wohnanlagen ist sie mit der Hausleitung betraut.

Insgesamt hat der Bau 1,05 Mio. Euro gekostet, wobei 90% aus Wohnbauförderungsmittel das Landes stammten.