Sozialpädagogisches Zentrum Gleink wird geschlossen

 

Das Sozialpädagogische Zentrum der Caritas in Steyr/Gleink wird mit 31. August 2009 geschlossen.
Die Leitung der Caritas in Oberösterreich hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil trotz langjähriger Bemühungen zeitgemäße pädagogische Konzepte, die auf  Integration und Normalisierung basieren, in dem ehemaligen Kloster-Gebäude nicht umsetzbar waren. Der „Heim-Charakter“ des Zentrums vermittelt eine Abgeschlossenheit zur Umwelt, stigmatisiert die Jugendlichen und erschwert die Integration. Caritas-Direktor Mathias Mühlberger: „Es ist uns ein großes Anliegen, dass die Kinder und Jugendlichen eine zeitgemäße Förderung in ihrer Entwicklung erhalten können – daher wollen wir nicht länger Strukturen einer Großeinrichtung aufrechterhalten, die dem entgegenstehen.“

Die Entscheidung zur Schließung wurde deswegen zum jetzigen Zeitpunkt getroffen, weil aktuell hohe Investitionen zu tätigen wären. „Das sind zum einen dringend notwendige Sanierungen und zum anderen Investitionen in die Infrastruktur aufgrund der neuen Qualitätsrichtlinie des Landes, die wir erfüllen müssen“, so Mühlberger. Dazu kommt, dass die Fixkosten in dem großen alten Gebäude sehr hoch sind. „Wir standen jetzt vor der Entscheidung, ob wir diese enorme finanzielle Belastung auf uns nehmen und das Zentrum weiterführen, obwohl sich der Standort als ungeeignet für eine solche Einrichtung erwiesen hat.“

„Unser Bemühen gilt nun der Unterstützung unserer betroffenen MitarbeiterInnen ebenso wie der Kinder und Jugendlichen“, erklärt Mühlberger. Die Kinder und Jugendlichen werden in Zusammenarbeit mit der Jugendwohlfahrt des Landes OÖ. in anderen sozialpädagogischen Betreuungseinrichtungen untergebracht. Für die MitarbeiterInnen wird gemeinsam mit dem Betriebsrat ein Sozialplan ausgearbeitet. Allen Betroffenen werden Einzelgespräche und Beratungen angeboten, um für jedeN einzelneN möglichst zufriedenstellende Perspektiven zu finden. Für manche MitarbeiterInnen wird eine Beschäftigung in anderen Caritas-Einrichtungen möglich sein, allen wird der Übertritt in die Arbeitsstiftung der Diözese Linz angeboten.

Im Sozialpädagogischen Zentrum in Steyr/Gleink werden verhaltensauffällige, männliche Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 18 Jahren betreut. Ziele sind das Erreichen eines Schulabschlusses, die berufliche Integration sowie die Förderung der persönlichen Entwicklung und sozialen Kompetenz. Derzeit sind 31 Schüler und 12 Lehrlinge in 6 Wohngruppen im Zentrum untergebracht. 5 Schüler der Landessonderschule werden tagsüber betreut. 4 Lehrlinge werden im Rahmen der mobilen Begleitung außerhalb des Zentrums nachbetreut.