Caritas wirkt für Menschen mit Beeinträchtigungen

Unser Leitsatz „Wir fördern Integration“ steht hinter unserer Arbeit und unserer Begegnung mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Kernaufgabe unserer Arbeit für Menschen mit Behinderungen ist die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Integration in das gesellschaftliche Leben durch Förderung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Entlastung für deren Familien sowie Ausbildung und Hilfe zur beruflichen Eingliederung.

So helfen wir - in Zahlen (Jahr 2022)

ERROR: Content Element with uid "61175" and type "dce_dceuid6" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "61174" and type "dce_dceuid6" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "61173" and type "dce_dceuid6" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "61681" and type "dce_dceuid2" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "61154" and type "dce_dceuid3" has no rendering definition!

ERROR: Content Element with uid "102051" and type "dce_dceuid16" has no rendering definition!

Wirkungsberichte

Familiärer Kompass aus der Sozialphobie

Mit 15 scheute Lukas Peitl die Menschen, zwei Jahre verbrachte er zuhause. Im Projekt „NAVI – Mein Weg zum Erfolg“ fand er Verständnis – und Menschen, die ihm halfen, eine neue Zukunft anzusteuern.

Mit dem Bienenschwarm zu mehr Selbstvertrauen

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, die am Caritas-Standort St. Elisabeth in Linz für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, begrüßt seit April ein emsiges Summen. Zwei Bienenstöcke sind nun Teil des Ausbildungsbetriebs. „Wir wollen nicht nur Honig gewinnen. Wenn sich die Jugendlichen beim Imkern an den umtriebigen Schwarm herantrauen, steigt auch ihr Selbstvertrauen“, sagt Edgar Gratzer, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der Caritas OÖ.

Menschen mit Autismus - so unterschiedlich wie das Leben ist

Am Donnerstag 2. April, findet der internationale Welt-Autismus-Tag statt. Auch die Caritas OÖ begleitet und betreut an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus. Autismus gibt es in verschiedenen Ausprägungen. Simon Kriechbaumer (24) lebt seit sieben Jahren in einer rund um die Uhr betreuten Wohngemeinschaft am Moserhof in Waldkirchen.