Demokratische Republik Kongo

Die stille Katastrophe im Herzen Afrikas
Die Demokratische Republik Kongo ist nach Fläche und Bevölkerung mit 85,3 Millionen EinwohnerInnen das zweitgrößte Land Afrikas. Bis zur Unabhängigkeit 1960 war die D.R. Kongo belgische Kolonie. Drei Bürgerkriege erschütterten die D.R. Kongo in den Neunzigerjahren. Dem letzten Bürgerkrieg, der von 1997 bis 2003 dauerte und der in westlichen Medien kaum erwähnt wurde, hat über fünf Millionen Menschen das Leben gekostet.
Wir helfen mit diesen Projekten:

Hilfe zur Selbsthilfe für Bauernfamilien - DR Kongo
Im Zuge dieses Landwirtschaftsprojekts unterstützt die Caritas die Bevölkerung in rund 45 Dörfern in der Region Luozi bei der Bewirtschaftung des Landes. Die Bäurerinnen und Bauern erhalten verbessertes Saatgut, neue Nutzpflanzen und Schulungen über moderne Anbaumethoden, wodurch sie ihre Erträge steigern können. Zusätzlich werden sie dabei unterstützt, eine Viehzucht zu starten.

Eine Schule für gehörlose Kinder - DR Kongo
In der DR Kongo haben es Kinder mit Beeinträchtigungen besonders schwer. Es bedeutet für sie, nie eine Schule besuchen zu dürfen und einen Beruf erlernen zu können. In der Stadt Matadi wird mit Hilfe der Caritas 183 gehörlosen Kindern der Zugang zu Bildung ermöglicht.

Essen macht groß und stark - DR Kongo
In sechs Ernährungsstationen in Armenvierteln und Vororten von Kinshasa werden unterernährte Babys und Kleinkinder gesund gepflegt. Die Kleinen werden mit einem Spezialbrei gefüttert, der aus Öl, Zucker, Erdnüssen und Soja besteht. Wenn die Kinder schwer unterernährt sind, können die Mütter mit ihnen bis zu einem Monat in der Ernährungsstation bleiben. Die Kleinen erhalten therapeutische Milch und werden bei Bedarf mit Medikamenten versorgt.

Ein Zuhause für Waisen - DR Kongo
Die Pandemie hat die Hungersnot in Afrika deutlich verschärft. Viele Familien können ihre Kleinen nicht mehr ausreichend versorgen und manche setzen sie in ihrer Verzweiflung sogar aus. In einem Waisenhaus im Armenviertel N’sele in der Hauptstadt Kinshasa, das Schwestern der angrenzenden Caritas-Ernährungsstation gründeten, finden diese Kinder ein neues Zuhause.

Sauberes Wasser bedeutet Leben - DR Kongo
In der D.R. Kongo stellt die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser ein großes Problem dar. Jedes zehnte Kind im Kongo stirbt infolge von Erkrankungen, die auf schmutziges Wasser zurückzuführen sind. In zwei Diözesen im Südosten des Landes werden daher Brunnen saniert und Quellen instand gesetzt. Diese baulichen Maßnahmen werden von umfangreichen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung begleitet.
Ansprechperson

Mag.a Andrea Fellner MA
Länderreferentin DR Kongo