Datenschutzerklärung lt. DSGVO

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verpflichten uns Ihre persönlichen Daten nur nach dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.


1. Datenverarbeitung:

Folgende Daten werden seitens der Caritas OÖ zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation und -durchführung bis auf Widerruf bzw. bis 10 Jahre nach Ende der Veranstaltung verarbeitet:

  • Personenstammdaten (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, …)
  • Adress- und Kontaktdaten (Wohnort, Telefon, e-mail, …)
  • Lohndaten (Bezug, Beschäftigungsausmaß, …)


2. Datenübermittlung

Diese Daten werden zum Zwecke der Durchsetzung von Rechtsansprüchen, zu Abrechnungszwecken, für Beratungstätigkeiten Dritter, für die Ausstellung von Zertifikats- und Teilnahmebestätigungen bis auf Widerruf bzw. bis zum Abschluss der Zweckerfüllung an folgende Empfänger übermittelt.

  • AMS (QFB Fördervertrag, Einverständniserklärung der MitarbeiterInnen)
  • Diverse Veranstalter für die Durchführung von der Caritas organisierten Kurse, Lehrgänge und Veranstaltungen (Veranstalter scheint bei der Kursbuchung auf)


3. Kontaktdaten

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (DSGVO):

Katholische Kirche in Österreich, Wollzeile 2, 1010 Wien
Caritas Oberösterreich

Kontaktdaten des Datenschutzzuständigen:

Caritas Oberösterreich
Datenschutz
Kapuzinerstraße 47, 4020 Linz,
E-Mail: datenschutz(at)caritas-ooe.at


4. Weitere Datenschutzrechte

Neben dem Recht auf Widerruf räumt Ihnen die DSGVO weitere Datenschutzrechte ein. Sie haben
bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich auch das Recht auf Auskunft1,
Berichtigung2, Löschung3, Einschränkung4, Datenübertragbarkeit5 und Widerspruch6.
Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personen-bezogenen Daten in
ungesetzlicher Weise erfolgte7.

Kontakt der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
+43 1 52 152 – 2569
dsb@dsb.gv.at 

______________________________________________

1 Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden (gemäß Artikel 15 DSGVO)

2 Sie haben das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten (gemäß Artikel 16 DSGVO)

3 Sie haben das Recht auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen (gemäß Artikel 17 DSGVO)

4 Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen (gemäß Artikel 18 DSGVO)

5 Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an eine andere Organisation übermittelt zu bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um Daten handelt, die von dem Verantwortlichen mittels automatisierter Verfahren verarbeitet wurden und deren Verarbeitung entweder auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen beruht (Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO)

6 Sie haben bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen das Recht, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (gem. Art. 21 DSGVO)

7 gemäß § 24 Datenschutzgesetz