
Projekt Rückenwind
Beim Projekt Rückenwind werden Eltern mit Migrationshintergrund von mehrsprachigen Bildungslots*innen begleitet und gefördert, um eine aktivere Rolle als Bildungspartner*in ihrer Kinder übernehmen zu können.
Damit sollen die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund deutlich verbessert werden. Die Eltern werden in ausgewählten Schulen in Linz und Umgebung von den Lots*innen professionell begleitet.
Die Bildungslots*innen unterstützen bei:
- Kommunikationsschwierigkeiten: Begleitung der Eltern oder des Kindes beim Austausch mit Lehrer*innen, um sprachliche Barrieren abzubauen und eventuell vorhandene Spannungen unterstützend aufzulösen
- Austauschtreffen und Workshops: Informationsaustausch und Themenbearbeitung
- Lernschwierigkeiten des Kindes identifizieren und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen
- Elterngespräche: über Themen, die sie beschäftigen – Probleme und Anliegen bzgl. des Kindes (auch im außerschulischen Bereich)
- Begleitung KEL-Gespräche (Gespräch zur Lern- und Entwicklungssituation des Kindes): Hilfestellung sowohl für die Lehrer*innen als auch Eltern/Kinder (Unterstützung der Kommunikation; Vorbereitung mit den Eltern/Kindern)
Das Projekt Rückenwind agiert momentan an folgenden 5 Schulen:
- VS 33 – Dorfhalleschule
- VS 3 – Auwiesen
- VS 4 – Mozartschule
- MS 11 – Diesterwegschule
- VS Ansfelden
In Kooperation mit: Dachverband für serbische Vereine in OÖ, Kroatische Gemeinschaft in OÖ/Kroatisches Zentrum Linz, Verein der Bosniaken „NUR“ Linz
Kontakt
Željana Bogić BSc
4020 Linz