Foto: (c) Michael Fröhle, Caritas Vorarlberg

Lernbegleitung und Deutschförderung

Mit dem Projekt „Weiterlernen 4.0“ bietet die Caritas Oberösterreich kostenlose Lernbegleitung und/oder kostenlose Deutschförderung für Schüler*innen mit nichtdeutscher Erstsprache an.

Die Caritas Oberösterreich organisiert im Projekt „#weiterlernen 4.0“

  • kostenlose Lernbegleitung für Schüler*innen in Oberösterreich und/oder
  • kostenlose Deutschförderung für Schüler*innen mit nichtdeutscher Erstsprache

und unterstützt Eltern mit besonderen Beratungsangeboten.

Im Rahmen der Lernbegleitung werden die Kinder und Jugendlichen beim Erledigen der Hausübungen sowie bei der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten unterstützt. Darüber hinaus arbeiten die Kinder ihre Lerndefizite in einzelnen Gebieten gezielt auf. Zudem werden bei der Deutschförderung Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bzw. Kinder aus Sprachförderklassen, die noch nicht in den Regelunterricht übergegangen sind, beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützt. Gelernt wird in Kleingruppen mit 3-7 Schüler*innen. Die Lernbegleiter*innen sind ausgebildete oder angehende Pädagog*iinnen oder haben bereits Erfahrung in den Bereichen Lernbegleitung bzw. Nachhilfe.

Besonders wichtig bei der Lernbegleitung ist: "Vertrauen.", da ist sich Lernbegleiterin Najla Wardak sicher. "Die Kinder vertrauen mir. Vertrauen ist die Basis für guten Unterricht. Ich möchte ihnen ihr Vertrauen auch wieder zurückgeben. Sie sollen sich sicher sein, dass ich weiß, sie bemühen sich und dass da ein Mensch ist, der selbst Migrationshintergrund hat und ihnen weiterhelfen möchte.“

Je nach Bedarf und Möglichkeit werden ein bis zwei Termine pro Woche pro Gruppe angeboten. Das Projekt wird derzeit in folgenden Bezirken angeboten: Linz, Linz-Land, Steyr, Wels, Wels-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Kirchdorf, Grieskirchen, Perg, Rohrbach und Braunau.

Das Projekt "#weiterlernen 4.0" wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung finanziert