
Abbildungen: Manuela Angerer, inspiriert durch bzw. abgezeichnet aus bikablo Publikationen, www.bikablo.com
Beratung von migrantischen Organisationen
Die Caritas Oberösterreich, Abteilung Integration, bietet im Auftrag der Integrationsstelle des Landes OÖ Beratung und Unterstützung von Migrantischen Selbstorganisationen und Schlüsselpersonen mit Migrationshintergrund an.
Ziel des Projekts
Migrant*innen, die sich in unterschiedlicher Form (vor allem ehrenamtlich) für Integration und Zusammenleben in ihren Communities engagieren, sollen in ihrer herausfordernden Doppelfunktion als Ansprechpartner für oberösterreichische Institutionen und für Zugewanderte unterstützt werden.
Zielgruppe
Migrantische Selbstorganisationen (Migrant*innen-Vereine) mit Sitz in Oberösterreich (Schwerpunkt auf Vereinsgründungen in den letzten Jahren) sowie Schlüsselpersonen mit Migrationshintergrund, die integrationsrelevante Aktivitäten und Projekte umsetzen (wollen).
Migrantische Selbstorganisationen können Vereine, Initiativen, Interessensvertretungen oder auch religiöse Gruppen sein. Als Schlüsselpersonen werden engagierte Migrant*innen gesehen, die ohne Anbindung an eine formale Organisation Menschen mit Migrationsgeschichte in ihrem Umfeld bei der Alltagsbewältigung unterstützen, und über ein Standing in ihrer Community verfügen.
Angebot
- Beratungsgespräche, Workshops und Vernetzungsrunden zu konkreten Anliegen aus dem Arbeitsalltag von migrantischen Selbstorganisationen und Schlüsselpersonen mit Migrationshintergrund.
- Projektcoaching: Unterstützung bei der Entwicklung von der Idee zum Projekt, Hilfestellung beim Aufbau von Kooperationen, Infos zu Förderungen.
- Partizipative Projektentwicklung: Erprobung einer partnerschaftlichen Projektentwicklung mit einzelnen MSOs zu einem integrationsrelevanten Thema.
Ansprechperson
Catherine Spöck MA
4020 Linz