Hand-Werk Ausbildungs-assistenz
Unser Ziel ist es, hörbeeinträchtigten jungen Menschen eine Berufsausbildung am ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Wir beraten sie bei der Berufs- und Schulwahl und unterstützen sie beim Eintritt in die Arbeitswelt sowie bei der Aufnahme in eine weiterführende Schule.
- Welcher Beruf ist für mich der richtige?
 - Wie geht es weiter nach der Schule?
 - Wie kann die Kommunikation am Arbeitsplatz klappen?
 
Hand-Werk Ausbildungsassistenz kann Jugendliche unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Hand-Werk Ausbildungsassistenz berät und unterstützt:
- gehörlose und schwerhörige junge Menschen
- ab 14 Jahren
- mit einem Grad der Behinderung ab 30 v.H - deren Eltern
 - Unternehmen, die hörbeeinträchtigte Personen beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen wollen.
 - Berufsschulen
 
Das gesamte Team von Hand-Werk Ausbildungsassistenz ist gebärdensprachkompetent.
Unsere Angebote und Services
Während der Schulzeit
- Beratung: Hilfe beim Erkennen der eigenen Stärken, Aachener Berufseignungstest
 - Berufsorientierung: Informationen über Berufe
 - Organisation von Schnupperplätzen
 - Zusätzliches Angebot: Interessen- und Fähigkeitsanalyse (gemeinsam einen Entwicklungsplan erstellen)
 - Training: Soziale Kompetenzen für den Berufseinstieg
 - Tipps für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen
 - Bewerbungstraining
 - Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz
 
Während der Ausbildungszeit
- Assistenz beim Einstieg ins Berufsleben
 - Assistenz im Betrieb und in der Berufsschule
 - Verleih von technischen Hilfmitteln
 - Förderung der Selbständigkeit
 - Förderung der fachlichen und sozialen Kompetenz
 
Betriebe, bei denen hörbeeinträchtigte Jugendliche eine Ausbildung machen, beraten und unterstützen wir bei Fragen
- der Eingliederung in den Arbeitsalltag
 - zur Kommunikation mit hörbeeinträchtigten Jugendlichen
 - der finanziellen Förderungen und bei Behördenkontakten
 - zu technischen Hilfsmitteln
 
- Informationsvorträge zum Thema Hörbeeinträchtigung für LehrerInnen und SchülerInnen
 - Kommunikationsunterstützung im Unterricht durch Österreichische Gebärdensprache oder Mitschriften
 - Individuelle Tipps für die Anpassung des Unterrichts für hörbeeinträchtigte Jugendliche
 
                                        