Unsere Unterstützungs- leistungen zum Thema Energie

Energiesparen im Haushalt - Beratung und Gerätetausch

Ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung

Leistungen:

  • Erstberatung: Hier wird überprüft, ob der Haushalt die Kriterien für eine weitere Unterstützung erfüllt. Diese Beratung findet in den Beratungsstellen statt, auch telefonische oder Onlineberatung ist möglich.
  • Energiesparberatung: Die Energiesparberatung findet im Haushalt statt. Dabei werden einfach umsetzbare Energiesparmaßnahmen geprüft und gemeinsam besprochen.
  • Gerätetausch: Wenn im Rahmen der Energiesparberatung festgestellt wird, dass die vorhandenen Elektrogeräte ausgetauscht werden sollen, ist ein kostenloser Tausch möglich. Es können bis zu zwei Geräte pro Haushalt getauscht werden (Herd, Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler).

Für wen?

Zielgruppe sind Personen, die einen Hauptwohnsitz in Österreich haben. Zusätzlich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Befreiung vom ORF-Beitrag, EAG-Kostenbefreiung (§72 EAG), Fernsprechentgelt-Zuschuss
  • Bezug des Heizkostenzuschuss des Landes
  • Bezug von Sozialhilfe oder Aus­gleichszulage
  • Bezug von Wohnbeihilfe

Ablauf:

Die Erstberatung kann persönlich nach Terminvereinbarung, telefonisch oder schriftlich erfolgen.
Zur Erstberatung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Ausweis
  • Meldezettel
  • Nachweis der Befreiung vom ORF-Beitrag, EAG-Kostenbefreiung (§72 EAG), Fernsprechentgelt-Zuschuss, oder Nachweis über Heizkostenzuschuss, oder Nachweis über Sozialhilfe / Ausgleichszulage, oder Nachweis der Wohnbeihilfe, oder Kontoauszüge der letzten 8 Wochen von allen Personen im Haushalt.

Nach der Erstberatung werden die Termine für Energiesparberatung und Gerätetausch vereinbart.

Kontakt Energiesparen & Gerätetausch

 

Erreichbarkeit:
  • Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr
  • Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
  • Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

Auch erreichbar über WhatsApp. Der schnelle Weg zu wichtigen Infos.

WhatsApp Beratung

Ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung

 

WOHNSCHIRM Energie

Das Unterstützungsprogramm WOHNSCHIRM Energie des Sozialministeriums hilft, wenn Heizungs- oder Stromabschaltungen drohen oder die Energie schon abgedreht wurde. Die Caritas OÖ setzt WOHNSCHIRM Energie im Auftrag des Sozialministeriums um.

Wann hilft der WOHNSCHRIM Energie?
  • Sie haben offene Rechnungen für Energie (z.B. Strom, Gas, Fernwärme), können diese aber nicht bezahlen.
  • Ihr Energieanbieter hat darum die Abschaltung der Energie in Ihrem Zuhause angekündigt, oder die Energie schon abgeschaltet.
  • Sie haben ein geringes Einkommen. Hier finden Sie die Einkommensobergrenzen.
  • Ihr Hauptwohnsitz ist in Österreich.

Bei einem ersten Termin besprechen wir mit Ihnen, ob WOHNSCHIRM Energie das passende Angebot für Sie ist. Die Unterstützung ist für Sie kostenlos.

Wie hilft mir WOHNSCHIRM Energie?

Bei der Beratung besprechen wir gemeinsam Ihre finanzielle Situation:

  • Wie viel Geld haben Sie monatlich zur Verfügung?
  • Wie hoch sind Ihre Energiekosten?
  • Wie hoch sind Ihre Energieschulden?

Außerdem besprechen wir:

  • Kann WOHNSCHIRM Energie Ihre offenen Energierechnungen übernehmen?
  • Kann WOHNSCHIRM Energie Sie dabei unterstützen, dass die Abschaltung der Energie verhindert wird, oder Ihre Energie wieder eingeschaltet wird?
So erreichen Sie uns:

E-Mail: sozialberatung.energie(at)caritas-ooe.at

Telefonisch: 0676/ 87 76 8048

  • Dienstag 08:30-10:30 Uhr
  • Donnerstag 08:30-10:30 Uhr
Für die Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen, die Sie uns bitte per Mail schicken:
  • Lichtbildausweis
  • Meldezettel (Hauptwohnsitz) aller Personen im Haushalt
  • Belege über Zeitraum und Höhe des Energiekostenrückstandes (z.B. Mahnungen, Rechnungen, Jahresabrechnung) inkl. (drohendem) Abschaltungsdatum
  • aktuelle Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Personen (Lohn/Gehalt, Pension, AMS, Wohnbeihilfe, Familienbeihilfe, Sozialhilfe etc.)

    Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auch auf www.wohnschirm.at



Wir sind Teil von WOHNSCHIRM
WOHNSCHIRM ist das Programm des Sozialministeriums zur Verhinderung und Beendigung von Wohnungslosigkeit. In Härtefällen ist Unterstützung bei Energieschulden möglich.

  • WOHNSCHIRM Energie springt ein, wenn Heizungs- oder Stromabschaltungen drohen oder die Energie schon abgedreht wurde.

Caritas Oberösterreich setzt WOHNSCHIRM im Auftrag des Sozialministeriums um.

Herzlich Willkommen
Hier beantworten wir Ihre Fragen rund um das Programm "Energiesparen im Haushalt".