In den Caritas-Lerncafés in Steyr-Tabor, Wels, Perg und Mattighofen werden engagierte Freiwillige gesucht, die Kinder aus sozial benachteiligten Familien beim Lernen unterstützen. „Wer Interesse hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen“, lädt Michaela Lehofer, Leitern der Lerncafés der Caritas OÖ ein.
Mit Beginn des neuen Schuljahres ist die Vorfreude bei den Kindern groß: Sie können es kaum erwarten, wieder ins Lerncafé zu kommen – zum gemeinsamen Lernen, Spielen und vor allem, um die Freiwilligen wiederzusehen. „Für sie ist das Lerncafé ein Ort, an dem sie gesehen und gestärkt werden – schulisch und menschlich“, sagt Michaela Lehofer, Leiterin der Caritas-Lerncafés. Dass sich die Kinder hier so wohl und willkommen fühlen, ist vor allem dem Engagement der Freiwilligen zu verdanken. Sie sind es, die Woche für Woche mit Zeit, Geduld und Zuwendung dazu beitragen, dass Kinder nicht nur schulisch, sondern auch persönlich wachsen können – und damit weit mehr bewirken als reine „Nachhilfe“. „Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren Selbstvertrauen entwickeln, ihre Talente entdecken und neue Perspektiven erkennen können. Dafür braucht es keine pädagogische Ausbildung, sondern nur ein offenes Herz, Geduld und die Bereitschaft, gemeinsam mit den Kindern Hindernisse zu überwinden“, erklärt Michaela Lehofer von der Caritas.
Der Nachmittag im Lerncafé ist abwechslungsreich: Neben Hilfe bei Hausübungen, spielerischem Deutschlernen und Prüfungsvorbereitungen stehen kreative Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Die Atmosphäre ist herzlich, ermutigend – und oft auch sehr bewegend. Yvonne Wituschek engagiert sich freiwillig im Lerncafé Steyr: „Ich wollte meine Freistellungsphase sinnvoll nutzen – das Lerncafé war genau der richtige Ort für mich. Kinder, die es zuhause nicht leicht haben, erleben hier Wertschätzung und echte
Unterstützung. Natürlich ist nicht jeder Tag einfach, aber jeder einzelne war für mich eine Bereicherung.“ Es ist die ehrliche Freude und Dankbarkeit der Kinder, die sie berührt: „Dieses Leuchten in den Augen, wenn sie merken, dass sich jemand wirklich Zeit für sie nimmt. Eine Umarmung, ein Lächeln, eine gute Note – das sind die Momente, die bleiben.“ Dank des Engagements von Freiwilligen und Spenden ist das Angebot für die Familien kostenlos. Ziel ist es, Kindern trotz herausfordernder Startbedingungen zu einem positiven Schulabschluss und besseren Zukunftschancen zu verhelfen. Der Einsatz im Lerncafé kann auch als Praktikum angerechnet werden.
Um Anmeldung im Vorfeld unter 0676/8776 8119 oder michaela.lehofer(at)caritas-ooe.at wird gebeten.