Kinderspielplatz im "Haus Courage" feierlich eröffnet

Dass man mit sozialem Engagement und Zivilcourage Großes erreichen kann, haben die SchülerInnen der Berufsschule 3 in Wels eindrucksvoll bewiesen. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Asyl in Österreich wurden die BerufsschülerInnen auf das „Haus Courage“, ein Flüchtlingshaus der Caritas für Menschen in Not, aufmerksam. Bei einem Besuch im „Haus Courage“ von KlassensprecherInnen und  -stellvertreterInnen der Schule entstand die Idee, einen Spielplatz zu errichten. Schulsprecherin Lisa Strasser nahm die Organisation in die Hand und wurde dabei von SchülerInnen, LehrerInnen und der youngCaritas unterstützt.

Um den Spielplatz finanzieren zu können, reichten sie ihre Idee unter dem Projekttitel „Flucht und Asyl in Österreich – wir schauen nicht weg!“ beim BIPA Schulprojekt ein und gewannen sensationelle 20.000 Euro. „Uns war wichtig, dass es sich um einen Spielplatz handelt, der nicht nur für Kinder von AsylwerberInnen, sondern für alle Kinder frei zugänglich ist. Beim gemeinsamen Spielen sollen sowohl kulturelle, als auch sprachliche Barrieren überwunden werden“, erklärt Schulsprecherin und Projektinitiatorin Lisa Strasser.

Mehr als 100 Menschen feierten die Eröffnung des neuen Spielplatzes
Am Donnerstag, 5. Mai, war es nun soweit und der neue Spielplatz beim  „Haus Courage“ wurde mit mehr als 100 Menschen feierlich eröffnet. Neben dem Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und  Stadträtin Silvia Huber kamen u.a. Direktorin Renate Hammer und Projektleiter Fachlehrer Ing. Karl Kammerer von der Berfusschule 3 sowie zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen ins Caritas-Flüchtlingshaus. Weiters mitgefeiert haben: Bac. Karoline Suder (BIPA), Mag.a Alexandra Riegler-Klinger, Geschäftsführerin der Caritas für Menschen in Not und Mag.a Judith Söllradl von der youngCaritas. „Es freut mich sehr, dass wir jetzt nach vielen Jahren des Wartens einen Ort der Begegnung für unsere Kinder im Flüchtlingshaus haben und ich danke den SchülerInnen der Berufsschule 3 für ihr unermüdliches Engagement“, freut sich Mag. Sherif Isljami, der Leiter vom „Haus Courage“. Stolz über den großen Einsatz „ihrer“ SchülerInnen zeigte sich Schuldirektorin Renate Hammer: „Ich erkannte die Herzensanliegen unserer Schulsprecherin Lisa und bin froh, dass es in unserer Gesellschaft Menschen, wie sie gibt, die etwas bewegen können. Wir setzen damit ein Zeichen in die richtige Richtung.“