Häufig gestellte Fragen

1. Wem kann ich helfen?

Die Möglichkeiten für ein Engagement sind in den unterschiedlichsten Bereichen, Regionen und Zielgruppen möglich.

  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Erkrankungen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen in Not
  • Kinder und Jugendliche
  • Hospiz
  • Migrant*innen & Geflüchtete
  • Nachbarschaft & Zusammenleben

2. Was kann ich tun?

  • Anpacken
  • Organisieren & Büro
  • Freizeit & Aktiv sein
  • Besuchen & Begleiten
  • Lernen & Wissen
  • Kreativ sein

3. Wo kann ich helfen?

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen werden in ganz Österreich gebraucht. Über unsere Freiwilligenbörse können Sie Einsatzstellen in Ihrer Nähe finden.

Oder wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail direkt an die/den für Ihren Bezirk zuständige Regionalkoordinator*in.

4. Wie kann ich mit Einrichtungen und Projekten Kontakt aufnehmen?

Wenn Sie noch keine klare Vorstellung davon haben, wie und wo Sie sich engagieren möchten, bitten wir Sie, sich per Telefon oder E-Mail an die für Ihren Bezirk zustänige Kontaktperson zu wenden. Diese wird sich erkundigen, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Angebote Sie einbringen bzw. für welchen Bereich Sie tätig werden möchten. Wir beraten Sie über Möglichkeiten des Engagements und eventuell erforderliche Voraussetzungen und stellen den Kontakt zu der Einsatzstelle her.

Für alle freiwillig Interessierten unter 30 Jahre gibt es den actionPool der youngCaritas.

Wenn Sie bereits klare Vorstellung davon haben, in welchem Projekt oder welcher Einrichtung Sie sich engagieren möchten, erfahren Sie weitere Details wie Kontaktdaten, eventuelle Voraussetzungen und Beschreibung der Tätigkeit/Einrichtung in unserer Freiwilligenbörse

5. Wie viele Stunden pro Woche oder Monat kann ich mich engagieren?

Das hängt ganz von der Art des Engagements, Ihren Möglichkeiten und Wünschen, sowie dem Bedarf im Einsatzbereich ab.

Bei einem einmaligen Engagement, wie etwa einer Veranstaltung, kann es vorkommen, dass Sie an einem einzigen Tag mehrere Stunden beschäftigt sind.

Bei regelmäßigem Engagement haben wir die Erfahrung gemacht, dass es für Sie und auch die Einrichtung das Beste ist, wenn Sie sich ungefähr zwei bis vier Stunden pro Woche engagieren.

Bitte stimmen Sie sich mit Ihrer Einsatzstelle ab.

6. Kann ich das überhaupt?

Wir alle haben Fähigkeiten und Talente, die man im freiwilligen Engagement einsetzen kann. Sie brauchen absolut kein Profi, Expertin oder Experte auf einem bestimmten Gebiet sein. Am besten ist es, wenn Sie in Abstimmung mit Ihrer Ansprechperson einbringen, was sie gerne machen und können. Meist wird eine Schnupperphase zum Kennenlernen vereinbart und es gibt, wo es sinnvoll ist, Einschulungen.

Freiwilliges Engagement ist meist eine Ergänzung zu professionellen Dienstleistungen. Es gibt jedoch auch Bereiche, in denen Freiwillige sehr selbständig tätig sind. Wir bieten in diesen Feldern verstärkt Fortbildungs-, Reflexions- und Austauschmöglichkeiten durch Teamarbeit und Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter*innen an.

7. Muss ich mich dazu verpflichten, mich regelmäßig zu engagieren?

Es gibt keine Verpflichtung. Manchmal ist jedoch ein stabiler Beziehungsaufbau oder eine gewisse Routine Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Engagement. Wenn Sie sich lieber einmalig und kurzfristig einsetzen wollen, dann gibt es auch dafür Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die Tätigkeit zu Ihnen und Ihrer aktuellen Lebenssituation passt und Sie diese gerne machen!

8. Muss ich etwas vorweisen?

Sie sind als Person wichtig, nicht der Lebenslauf, irgendwelche Bestätigungen oder Zertifikate.

Für manche Bereiche und Tätigkeiten ist es allerdings notwendig, Nachweise zu erbringen oder eine Strafregisterbescheinigung vorzulegen. Ihre Ansprechperson wird Sie diesbezüglich informieren.

9. Bin ich während der Tätigkeit versichert?

Sie werden von Ihrer Ansprechperson über den genauen Leistungsumfang informiert. Freiwillige sind, sobald sie als solche eine Vereinbarung unterschrieben haben, unfall- und haftpflichtversichert.

10. Wie kann die Zusammenarbeit gut gelingen?

Freiwillige Mitarbeiter*innen bringen gerade dadurch, dass sie nicht bereits eine vorgefestigte Einstellung mitbringen, frischen Wind durch kreative Ideen und unkonventionelle Zugänge. Wir schätzen den Blick von Menschen, die neue Sichtweisen in unser professionelles Handeln einbringen.

Zu Beginn Ihres Engagements erhalten Sie eine Willkommensmappe. Diese gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Rahmenbedingungen, Verpflichtungen (wie zum Beispiel Einhaltung des Datengeheimnisses), Vernetzungs- und Lernmöglichkeiten, Veranstaltungshinweise, allgemeine Leistungen, wie Vergünstigungen, sowie Überblick über Ihre Ansprechpersonen.

Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen tragen die rechtliche Verantwortung für die Arbeit mit KlientInnen und KundInnen und das Betreiben von Einrichtungen bzw. Projekten. Außerdem verfügen Sie über fachliche Kompetenzen und manchmal langjährige Erfahrungen. Daher ist eine gute Absprache und Begleitung Ihrer Tätigkeit, das Einhalten von Absprachen, Voraussetzung für eine qualitätsvolle Zusammenarbeit!

Sollten Konflikte die Zusammenarbeit beeinträchtigen, ersuchen wir Sie, mit uns ins Gespräch zu kommen.

11. Was ist mit den Kosten?

Als Freiwillige oder Freiwilliger leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Einrichtung, in der Sie sich engagieren. Erkundigen Sie sich bitte bevor Kosten anfallen bei Ihrer Ansprechperson betreffend der Möglichkeit einer Aufwandsentschädigung.

12. Was passiert mit meinen Daten?

Ihre Daten werden bei uns gespeichert, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, Sie vermitteln können und Sie versichert sind.

13. Kann ich einen Tätigkeitsnachweis für mein Engagement erhalten?

Wir stellen Ihnen gerne einen Nachweis über geleistete Stunden aus. Es empfiehlt sich dies im Vorhinein mit Ihrer Ansprechperson vor Ort zu besprechen.