Rückblick Veranstaltungen
Freiwilligenarbeit und Spiritualität - Erasmus+
- 20.-24.09.2021
„Die Begeisterung und das Feuer für die Sache brennt und ist besonders“ so lautet das Resümee unserer Gäste, die uns von 20.9.-24.9.2021 im Rahmen eines Lernaufenthalts von Erasmus + besucht haben.
Unter dem Schwerpunkt Spiritualität und Freiwilligenarbeit suchten 5 Frauen aus verschiedenen Caritasverbänden vom hohen Norden (Oldenburg) bis Passau Inspiration für das eigene Engagement.
Beim Pilgern mit dem Direktor kamen sie mit Mitarbeiter*innen und Freiwilligen, sowie unseren Direktor ins Gespräch. Besuche in der Caritasschule Josee und der Invita Ebensee rundeten das Programm ab.
Am 22.9. 2021 gab es ein Treffen mit Heidi Kuntner vom mobilen Hospiz und zwei ihrer Freiwilligen. Gottfried Boubenicek erzählte uns über die WEGE und Fritz, ein Freiwilliger über die wichtige Präsenz von Freiwilligen in der Begleitung von Haftentlassenen. Am Nachmittag wanderten wir mit dem Obdachlosenseelsorger Helmut Eder durch Linz.
Am 23.9. ging es nach St. Pius. Hier besuchten sie den pastoralen (und inklusiven) Arbeitskreis, die Kunst-und Literaturgruppe und eine Wohngruppe.
Die Kreativität und Einsatzfreude der Young Caritas bildete den Abschluss der Lernreise.
Dankbar blicken wir auf wohltuende, inspirierende und bereichernde Begegnungen.
Freiwilligenmesse OÖ - FEST.ENGAGIERT
- 11.9.2021
Die Freiwilligenmesse OÖ feierte heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Sie fand heuer erstmals im Rahmen des Ars Electronica Festivals am Gelände der JKU statt.

Gemeinsame Jause nach einem schwierigen Coronajahr
Eine Wertschätzung für das Ausharren in der schwierigen Zeit erhielten die Freiwilligen von St. Pius und Andorf: am 22.7. lud die Freiwilligenkoordinatorin Johanna Hofer zur „Starterjause“ beim Wirt in Asing. Die Wiedersehensfreude war groß. 14 von 22 freiwilligen Personen folgten der Einladung. Viele sahen sich nach langer Zeit zum ersten Mal wieder, es wurde geratscht, diskutiert und einfach gemütlich beisammen gesessen.
Besonders freuen wir uns darüber, dass im schwierigen Coronajahr trotz Zwangspause von fast einem Jahr, keine freiwillige Person abgesprungen ist. Im Gegenteil: zwei junge Frauen verstärken seit kurzem die Freiwilligen in St. Pius und Andorf. Stella, Studentin und angehende Pädagogin macht Ausgleichsangebote mit betagten Kund*innen in den Werkstätten wie z. B. Malen, Märchen vorlesen, Zeit schenken. Katharina, vom Beruf Physiotherapeutin, hilft bei der Mobilisation der Menschen mit Behinderungen und unterstützt im Freizeitangebot Sport. Jede einzelne Freiwillige ist eine Bereicherung und ein Geschenk für die Einrichtung.
Der Abend zeigte, wie wichtig Freundschaften und soziale Kontakte sind.