Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Familienregion Innviertel - vom Inn zum Kobernaußerwald" besuchte Landesrätin Mag.a Doris Hummer die Caritas-Krabbelstube Altheim.
Vor über einem Jahr startete im Februar 2012 die Leader Region Innviertel das Pilotprojekt „Familienregion Innviertel“, um im Herzen des Innviertels gemeindeübergreifende Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ins Leben zu rufen. Ein Jahr lang wurden in sechs Kleinregionen zu je sechs bis sieben Gemeinden die Kinderbetreuungssituation analysiert und Lösungen erarbeitet.
„Ziel des Projektes war es, gemeindeübergreifende Lösungen in der Kinderbetreuung zu entwickeln, die flexibel, bedarfsgerecht und flächendeckend im ländlichen Raum angeboten werden können", so Landesrätin Mag.a Doris Hummer.
Caritas-Krabbelstube wird um eine Gruppe erweitert
Zusammen mit LAbg. Franz Weinberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Altheim, Erich Priewasser, Obmann der Leader Region Innviertel und Bürgermeister der Gemeinde Höhnhart sowie Johann Jöchtl, Obmann Stv. und Bürgermeister der Gemeinde Waldzell, besuchte nun die Bildungs-Landesrätin die Caritas-Krabbelstube Altheim. Die Caritas-Krabbelstube in Altheim wird derzeit eingruppig geführt und elf Kinder zwischen zwei und drei Jahren werden von drei Mitarbeiterinnen unter der pädagogischen Leitung von Wilma Ortner betreut. Die Nachfrage nach Plätzen in der Krabbelstube Altheim ist kontinuierlich gewachsen. Eltern haben Vertrauen zu diesem Betreuungsangebot entwickelt, das ihnen ermöglicht ihrem Berufsleben nachzugehen und gleichzeitig zu wissen, dass die Kinder gut betreut und gefördert werden. Mit dem Kindergartenjahr 2013/2014 wird in der Krabbelstube Altheim daher eine zweite Gruppe mit Plätzen für weitere zehn Kinder eröffnet. „Als Caritas sehen wir einen wichtigen Auftrag darin, Familien bei ihrer Bildungs- und Erziehungsarbeit von Anfang an zu unterstützen“, erklärt Monika Hammer, Bereichsleiterin für die Kindergärten, Horte und Krabbelstuben der Caritas für Kinder und Jugendliche. „Die Mitarbeiterinnen fördern mit ihrer Arbeit die Entwicklung von Identität und Handlungskompetenzen der Kinder.“
Ausgehend von veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen gewinnt die Einrichtung Krabbelstube zunehmend an Bedeutung. Durch individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und durch die wertschätzende Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern finden die Kinder außerhalb ihrer Herkunftsfamilie beste Bedingungen, um sich zu entwickeln.
Die Leiterin der Caritas-Krabbelstube Altheim, Wilma Ortner: "Im regelmäßigen Austausch zwischen uns Mitarbeiterinnen und den Eltern wachsen Krabbelstube und Familie zu einer Einheit zusammen. Die Kinder profitieren davon unterschiedliche Bezugspersonen zu erleben."
Fachstelle für Pädagogische Fachberatung
Die Fachstelle für Pädagogische Fachberatung der Caritas für Kinder und Jugendliche unterstützt die Krabbelstube wie alle anderen rund 300 Kinderbetreuungseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft in OÖ. Mit QAP – „Qualität als Prozess“ hat die Fachberatung ein innovatives Werkzeug der Qualitätsentwicklung eingeführt und sichert so die Basis, dass laufende nachhaltige weitere Verbesserungen zum Wohl von Kindern und Eltern in den Einrichtungen entstehen.
Kontakt: Caritas-Krabbelstube Altheim, Wiesnerstraße 3, 4950 Altheim, Tel.: 07723/43933
Caritas für Kinder und Jugendliche, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel.: 0732/7610-2081