Am vergangenen Wochenmarkt in Schärding war es bunt, musikalisch und herzlich: Caritas invita, die Lebenshilfe Münzkirchen und die FAB-Eule Schärding machten mit einer gemeinsamen Aktion auf das wichtige Thema Inklusion aufmerksam.
Anlass war der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai. Caritas-Mitarbeiter Volker Hofer, Bereichsleiter von invita erklärt: „Natürlich waren wir auch bei den großen Aktionen vor dem Parlament in Wien vertreten. Aber es ist uns genauso ein Anliegen, hier im Bezirk ein sichtbares Zeichen zu setzen. Inklusion beginnt im Alltag – mitten in unserer Stadt, mitten unter den Menschen.“
Und genau das wurde gelebt: Mit einem interaktiven Inklusionsquiz, spannenden Begegnungen, kleinen Geschenken und handgefertigten Produkten aus den Werkstätten von invita und der Lebenshilfe. „Es war schön zu sehen, wie interessiert die Leute waren – viele gute Gespräche haben sich ganz spontan ergeben“, freut sich Volker Hofer. „Manche Besucher*innen waren richtig überrascht, wie vielfältig unsere Angebote sind.“
Prominente Unterstützung ließ nicht lange auf sich warten
Bürgermeister Günter Streicher kam gemeinsam mit seiner Frau Doris vorbei und zeigte sich begeistert vom Engagement der Einrichtungen. Maria Bachmaier, Obfrau der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Münzkirchen, stattete dem Stand einen Besuch ab – frisch ausgezeichnet mit dem Florian Ehrenamtspreis am Vortag.
Auch Vertreter*innen der Volkshilfe Schärding waren vor Ort und stärkten die Aktion mit ihrer Präsenz. Ein besonderer Höhepunkt war der musikalische Auftritt von Kajsa Boström vom Projekt Theater InnKlusiv, die mit ihrer Ziehharmonika den Platz zum Klingen brachte – und das Publikum zum Tanzen. „Es war ein richtig fröhlicher Moment – so sieht Inklusion mit Herz aus. Wir wollen zeigen, dass Inklusion keine ferne Vision ist, sondern im Miteinander vor Ort beginnt. Das ist uns an diesem Tag gelungen“, so Volker Hofer.