Unternehmer ließ für Kinder am Kalvarienberg Lebkuchen „wachsen“

Der Heilpädagogische Kindergarten der Caritas in Bad Ischl nahm an der Baumpflanzaktion  am Kalvarienberg teil. Mit dabei war auch  Baumeister Josef Zeppetzauer, der mit den Kindern am selben Tag einen Lebkuchenbaum, dessen Blätter im Herbst nach Lebkuchen duften,  pflanzte.  Herr Zeppetzauer sorgte allerdings noch für eine weitere Überraschung: Für die Kindergartenkinder trug der Baum köstliche „Lebkuchen-Früchte‘“.

In Bad Ischl wird zur Zeit auf Initiative von Herrn OSR Christian Zeppetzauer der Wald am Kalvarienberg aufgeforstet, und der Heilpädagogische Kindergarten erhielt die Möglichkeit, die Patenschaft für einen Baum zu übernehmen. „Wir haben eine Lärche ausgewählt, weil die Kinder bei diesem Baum die Jahreszeiten gut sehen können: Die grünen Knospen im Frühling, die grünen Nadeln im Sommer, die gelben Nadeln im Herbst und der Baum ohne Nadeln im Winter. Durch die Baumpflanzung haben sich die Kinder noch einmal intensiver mit den Themen Frühling, Frühlingserwachen und Wachsen auseinandergesetzt“, erzählt Hedwig Gschwandtner, Assistentin im Heilpädagogischen Kindergarten der Caritas. Sogar ein eigenes Lied mit dem Titel „Hey kleiner Lärchenbaum“ wurde gemeinsam eigens für die Aktion geschrieben, mit den Kindern fleißig eingeübt und am Tag der Pflanzung mit großer Begeisterung dem Bäumchen vorgesungen.

Dem Lebkuchenbäumchen von Bauunternehmer und Inhaber der Lebzelterei Josef Zeppetzauer sangen die Kinder das Lied ebenfalls vor. Als Überraschung hingen dann am Baum viele köstliche Lebkuchen. Auch Josef Zeppetzauers Sohn Lukas, der bei der Pflanzung fleißig mitanpackte, freute sich über die süße Stärkung.

„Wir werden unsere Lärche regelmäßig besuchen, sie gießen und beobachten, wie sie sich verändert“, kündigt die Kindergartenleiterin Christine Schuster an.