Was der Seele gut tut

Als erste Caritas-Heimhelferin im Bezirk Rohrbach unterstützt Monika Reiter seit zehn Jahren alte Menschen im Alltag. Wie wertvoll ihre Arbeit für die SeniorInnen ist, erlebt sie jedes Mal, wenn sie schon freudig erwartet wird.

Rohrbach. Am 1. Juli 2003 war Monika Reiters erster Arbeitstag in der Caritas-Heimhilfe. Heute, zehn Jahre später, kann sie noch immer mit voller Überzeugung sagen: „Ich bereue es nicht!“ Dass ihre Arbeit nicht nur erfüllend, sondern auch notwendig ist, sieht sie an der rasant steigenden Zahl der Betreuungsstunden. 2003 noch war sie alleine für 18 KundInnen mit 382 Betreuungsstunden zuständig. Zehn Jahre später werden in Rohrbach 193 Menschen von 13 HeimhelferInnen mit 7.870 Betreuungsstunden unterstützt.

„Es ist so schön, wenn man von den KundInnen erwartet wird“, schwärmt Monika Reiter. „Wir bekommen so oft positive Rückmeldungen von den Menschen, wie wertvoll unsere Arbeit für sie ist. Das tut der Seele einfach gut.“ So unterstützt die dreifache Mutter ihre KundInnen bei der Körperpflege und im Haushalt, bereitet beispielsweise das Frühstück oder eine Jause zu oder erledigt Besorgungen. „Vor allem aber kann ich mich in meiner Arbeit immer ganz auf den Menschen konzentrieren, bei dem ich gerade bin. Das schätze ich sehr am mobilen Dienst“, betont sie.

Die Caritas ist mit zwei mobilen Pflegeteams im Bezirk Rohrbach mit der Heimhilfe, Altenhilfe und Hauskrankenpflege tätig.

Information:
Caritas Mobile Pflegedienste, Team Rohrbach Zentrum Teamleitung: Renate Stöbich
Tel.: 0676 8776 2573
Caritas Mobile Pflegedienste, Team Rohrbach Nord Teamleitung: Johanna Pröll
Tel.: 0676 8776 2575