Sonntag der Völker: Die Menschen schätzen

Das Pastoralamt und die Caritas der Diözese Linz luden zum Sonntag der Völker am 28. September 2008 um 10.00 Uhr in den Mariendom Linz ein.

Der Linzer Mariendom war bis auf den letzten Platz gefüllt, Menschen aus vielen Ländern der Erde mit ihren Gebeten, Gesängen und auch Trachten gaben dem vielsprachigen Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz eine besondere Ausstrahlung.
Anschließend wurde am Domplatz beim Fest der Völker mit Tänze, Musik und Speisen verschiedener Kulturen mitreißend gefeiert.
Dr. László Vencser, Nationaldirektor der Fremdsprachigen Seelsorge Österreichs und Abteilungsleiter in Linz sprach davon, dass dieser Gottesdienst auch ein Zeichen der Wertschätzung der vielen Menschen ist, die aus welchem Grund auch immer hier nach Oberösterreich und Österreich gekommen sind.

Gerechtigkeit für alle
Mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz feierten die Priester der fremdsprachigen Gemeinden in Oberösterreich den Gottesdienst.
Auf das Motto des Sonntags der Völker 2008 „Gerechtigkeit für alle“ ging Bischof Schwarz in seiner Predigt ein: MigrantInnen, vor allem junge Menschen träumen davon, ein Leben in Gerechtigkeit und Frieden zu leben. Bischof Schwarz legte in seiner Predigt den Gläubigen nahe, nicht nur Ja-Sager zu sein, ohne Taten folgen zu lassen. Es brauche Menschen, die trotz Ecken und Kanten ja sagen und dadurch auch zu ihrer Meinung stehen und die Möglichkeit für echte Gespräche bieten. 

Fremdsprachige Seelsorge und Nächstenhilfe
Die Fremdsprachige Seelsorge der Diözese Linz macht Angebote an die katholischen Christinnen und Christen in ihrer Muttersprache, damit sie den Glauben erfahren und Gottesdienste feiern können. 14 fremdsprachige Seelsorgegruppen gibt es in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Ein wichtiger Aspekt ist laut Dr. László Vencser: „Brücken zu schlagen zwischen den Ortspfarren und den Fremdsprachigengemeinden.“ Für eine gelungene Integration ist es notwendig, eine eigene Identität zu haben und sie zu pflegen“, weiß Vencser aus Erfahrung: "Wenn das der Fall ist, werden sich die Menschen wohl fühlen."
„In Zukunft wird es nach wie vor Zuwanderung geben und Integration an Bedeutung gewinnen", sagt der Leiter der Flüchtlings- und MigrantInnenhilfe der Caritas Linz, Mag. Johann Schwarzbauer-Haupt: „Deshalb ist die Zusammenarbeit dieser beiden Einrichtungen sehr wichtig. Bereits in der Geschichte der Diözese kann an vielen Beispielen dargestellt werden, welch wertvolle Integrationsarbeit in den Pfarren geschehen ist.“

www.dioezese-linz.at/fremdsprachige-seelsorge

Pastoralamt der Diözese Linz/ Caritas der Diözese Linz
Abt. Fremdsprachige Seelsorge Flüchtlings- und MigrantInnenhilfe
Tel.: 0732-7610-3136 Tel.: 0732-7610-2363
E-mail: fremdsprachige.seelsorge(at)dioezese-linz.at E-mail: FMH(at)caritas-linz.at