Foto (c) Christina@wocintechchat.com

Digitalcafé - Gemeinsam über Computer und Internet lernen

Das Projekt „Digitalcafé“ unterstützt Frauen mit Migrationshintergrund dabei Basiskenntnisse in Informations- und Kommunikationsanwendungen zu erwerben.

Zielgruppe sind interessierte Frauen, die ihre Kenntnisse im Bereich Computer, Smartphone und Internet ausbauen und vertiefen möchten. Die Teilnehmerinnen lernen grundlegende Funktionen der Geräte sowie Anwendungen im digitalen Umfeld kennen. Sie werden im selbstständigen Umgang mit digitalen Geräten geschult und gefördert.

  • Für Frauen mit Migrationshintergrund
  • Wir tauschen uns aus, lernen gemeinsam, teilen Informationen und unterstützen uns gegenseitig
  • In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Tee

Im Sinne eines niederschwelligen Angebots, sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Die Teilnahme ist gratis.

Inhalte:

Modul 1:

Computer-Betriebssystem, Apps, Geräte, Programme, Dateiverwaltung, Drucker, Scanner, Schutz und Wartung, Mailprogramme

Modul 2:

Internet und Sicherheit, Schutz für Kinder, Videotelefonie (z.B. Zoom, Skype,…), WhatsApp und Datenschutz, Alternativen zu WhatsApp (z.B. Signal), Messengerdienste

 


Nächster Kursstart in Linz:

Wann: Dienstag, 2. Mai 2023 (7 Termine, wöchentlich)
Uhrzeit: 8:15 – 11:15 Uhr
Wo: Begegnungszentrum Point of Ukraine
         Khevenhüllerstraße 4, 4020 Linz

Anmeldungen telefonisch an: 0676 8776 2757 oder 0676 8776 2322
Oder per Email an: digitalcafe@caritas-ooe.at


 

Voraussetzungen:
  • (wenn vorhanden) eigener Laptop
  • Basis Deutschkenntnisse

Aktuell wird das Projekt an zwei Standorten in Oberösterreich angeboten. Bei Interesse in Ihrer Gemeinde oder für Informationen und Rückfragen, wenden Sie sich gerne an:

Mag.a Theresa Lackner BSc

Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Oberösterreich gefördert.